elisa74
Sehr geehrter Dr. Bluni, nach 3 ICSI's und 2 Fehlgeburten bin ich mit meinen 40 Jahren nun endlich in der 9. SSW schwanger (erstmals). Aufgrund meines Alters und diverser Risikofaktoren mache ich mir nun Gedanken um die weitere Betreuung in der Schwangerschaft. Zum einen würden wir gern gewisse pränataldiagnostische Untersuchungen vornehmen lassen, u.a. das Ersttrimesterscreening. Ist dieses eigentlich immer eine IGeL-Leistung oder besteht bei erhöhtem Risiko die Möglichkeit, dass zumindest die Nackenfaltenmessung über die Karte abgerechnet wird, wenn meine Gynäkologin eine Überweisung ausstellen sollte? Ich höre aus dem Bekanntenkreis diesbezüglich sehr unterschiedliche Aussagen. Folgendes geben Sie in eine Ihrer Antworten zum Thema der Qualifikation der untersuchenden Ärzte an: "Dieses setzt deshalb voraus, dass es sich bei dem Untersucher/Untersucherin um einen entsprechend der Vorgaben der Fetal Medicine foundation in London zugelassenen und qualifizierten Arzt handelt." Bei meiner Recherche nach entsprechenden Ärzten bin ich über die Qualifikation "FMF Deutschland" gestoßen. Wäre dies vergleichbar mit der von Ihnen genannten? Außerdem las ich des Öfteren "DEGUM I" oder "DEGUM II"-Zulassung. Spielt dies in dem Zusammenhang auch eine Rolle? Bei den bisherigen Ultraschall-Untersuchungen fiel mir auf, dass die Qualität der Ultraschall-Geräte sehr unterschiedlich ist. Spielt es Ihrer Meinung nach in der Qualität der Betreuung von Risikoschwangerschaften eine große Rolle, wie gut ausgestattet die gynäkologische Praxis ist? Oder ist dies nur in den ersten Wochen der Schwangerschaft, wo alles noch so "winzig" ist, maßgeblich? Ist das sogenannte Organscreening eigentlich eine "normale" Vorsorgeuntersuchung oder wird dieses eher von Pränataldiagnostikern durchgeführt? Kann meine Gynäkologin dann eine Überweisung ausstellen oder liegt dies in ihrem Ermessen, ob sie sich diese Untersuchung selbst zutraut? Tut mir leid, dass ich soviele Fragen habe..... MfG
Hallo, 1. dieses ist in jedem Fall immer eine Privatleistung. Die Überweisung dazu wäre zumindest nicht gesetzeskonform. 2. Ja, dieses wäre in etwa vergleichbar 3. die Untersuchungen der Untersucher mit der Qualifikation DEGUM II befindet sich meist in einem entsprechenden Zentrum und hat in der Tat die höhere Qualifikation. 4. ein hochwertiges Ultraschallgerät ist sicherlich wichtig. Viel wichtiger ist aber hier die Fähigkeit, die Dinge auch richtig zu erkennen. 5. im Rahmen des zweiten PflichtUltraschalls wird auch nach den Organen geschaut, wenn es jedoch um den Missbildung Ultraschall in der 22. Woche geht, so bedarf auch dieser einer entsprechenden Indikation und Überweisung. Eine routinemäßige Überweisung aller Schwangeren ist wieder notwendig noch sinnvoll, geschweige denn erlaubt. Liebe Grüße VB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr Mallmann Ich war heute beim Arzt könnten sie mir bitte erklären was die GS bedeutet und allg was dort steht .der Computer hat mich auch wie ich sehe eine Woche vor detailliert.was sagen sie sieht es gut soweit aus Mfg Deine Schwangerschaftswoche: 5 Sehe gerade ich kann kein Bild hier senden Also laut Periode bi ...
Guten Tag, ich hatte während meiner Schwangerschaft Periodenstarke Blutungen. Ich war heute zur Kontrolle beim Arzt. Alles sieht OK aus. Ich kenne das genaue Datum des Eisprungs. Also muss ich heute 9+1 oder 9+2 sein. Dies sind die Berechnungen vom heutigen Ultraschall: 9+1 SSL 2,44 cm 58,4 % Ich weiß, dass der Prozentsatz eine Abweichu ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle, ich bräuchte Ihre Facharzt Meingung da ich total verwirrt bin und schon richtige Ängste entweickel. Am 13.12.2024 hatte ich meine letzte Periode. Am 10.01.2024 hatte ich keine neue Periode bekommen und hatte einen ganz leicht positiven Schangerschaftstest Zuhause gemacht. Am 13.01.2025 war dan ...
Ist es normal das man im ultraschall nichts sieht ssw 5+1? Hatte auch blutungen wodurch mein Fa dann nach. Einer eventuell Es geguckt hat was er aber ausgeschlossen hat Deine Schwangerschaftswoche: 6
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte die ganze Schwangerschaft aufgrund diverser Komplikationen (Blutungen, präklampsie, Ss Diabetes) ständig und regelmäßig viele Ultraschall Untersuchungen (zunächst vaginal und dann dirxh die bau ich decke). Kann das dem Kind geschadet haben und zu Autismus, geistigen Behinderungen o.ä. Führen? Die gleiche Frage g ...
Schönen Samstag ihnen und euch, Ich weiß, wenn man in das folgende liest und anschaut, wird man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen, was ist nur mit ihr los. Zu mir: - Ich verhüte mit der Minipille Slinda von exeltis. (Ein Einnahmefehler ist mir nicht bewusst aufgefallen) - mein letzter Sex war am 10. April - im Nachgan ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich bin in der 7. SSW, CMV-negativ und habe ein 2.5 Jahre altes Krippenkind. Ich achte sehr auf Hygiene wegen CMV. Letzte Woche hatte ich eine 2 cm lange Schnittwunde auf der Innenseite des Fingers, genau im Gelenk, sodass der Schnitt auch öfters aufging. Leider habe ich gar nicht daran gedacht, den Schn ...
Hallo Doc, es wurden bei mir bereits zwei Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. In der 7. und 9. SSW. Jedes Mal vor neben der Fruchthöhle noch einmal ein schwarzes Fleck der genauso groß war wie die Fruchthöhle. Auch genauso von der Form her. Leider habe ich meinen Frauenarzt vergessen zu fragen, was das sein kann. Was meinen Sie? ...
Guten Tag Und vielen Dank im Voraus dass Sie sich meiner Frage annehmen. Ich habe vor einer Woche positiv getestet. Laut App bin ich 4 Wochen und 4 Tage (plus minus 1) schwanger. Ich war heute zur Schwangerschaftsbestätigung beim Frauenarzt. Dieser hat nicht nur einen Schwangerschaftstest gemacht (der eindeutig positiv war) sondern auch einen ...
Guten Morgen liebes Team, ich bin aktuell in der 34 SSW und habe mich kürzlich zur Entbindung in einem hebammengeführten Kreissaal im Krankenhaus angemeldet. Nun schließen ja gewisse Faktoren die Geburt in einem solchen Kreissaal aus. Mein letzter Ultraschall war Anfang August bei meiner FA und dort wurde "nur" sehr kurz geschallt und nach den ...