Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Fragen zum Symphysenband und US-Daten

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fragen zum Symphysenband und US-Daten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Ich habe zwei Fragen, die eine betrifft eine Symphysebandlockerung die ich habe. Kann dieser Muskel auch reißen??? Ich bin heute morgen ausgrutscht, und habe seit dem unerträgliche Schmerzen. Sonst hatte ich nur Schmerzen beim laufen jetzt kann ich weder stehen noch gehen oder sitzen,selbst im liegen tut es höllisch weh.Auch wenn ich vorn auf das Schambein drücke habe ich Schmerzen. Ich bin nicht hingefallen, sonder mit dem einem Bein weggerutscht. Meine zweite Frage ist, wie genau kann man das Gewicht des Babies beim US ermitteln? Wird das Gewicht durch eine Tabelle ermittelt, so nach dem Motto wenn das Bein und der Körper so lang sind dann wiegt das Baby soviel...oder geht es genauer? Und kann man beim 3D-US erkennen ob sich die Nabelschnur um den Hals des Babies gewickelt hat? UPS, das waren drei Fragen, bekomme ich sie trotzdem bitte beantwortet? Dankeschön Yvonne


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Yvonne, 1.Schmerzen im Schambein bei Bewegung sind - sofern vorzeitige Wehen und andere Ursachen ausgeschlossen wurden - können auch auf Veränderungen der bindegewebigen und knöchernen Strukturen der Symphyse(nhalterung)zurückzuführen sein. Dennoch gibt es hier nicht immer einen organischen Erklärungsansatz. In den meisten Fällen hat sich die krankengymnastische Therapie als am sinnvollsten erwiesen. Diese kann ergänzt werden durch entsprechende Medikamente, die in d. Schwangerschaft erlaubt sind. Bei einer Lockerung gelten konservative Maßnahmen als Mittel der Wahl. Eine Konsultation des Orthopäden ist ebenfalls in Erwägung zu ziehen, wobei sich die Versorgung mit einem orthopädisch angepaßten Beckengurt sowie Bettruhe bewährt haben. Leider kann ich hier im Forum bei Fragen zu akuten Beschwerden nicht weiterhelfen. Wenn Sie mal oben den Eingangstext der Seite lesen, werden Sie sehen, dass das Forum für derartige Schmerzdiagnosen nicht da ist. Da sollte immer der Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort gefragt werden. Denn nur er/sie kann, gerade bei einer solchen Frage der Frau sagen, was die Ursache ist und was hier zu tun ist. 2. Die Gewichtsschätzung erfolgt mittels einer software im Ultraschallgerät. Hierbei kann es zu Abweichungen von etwa 20% nach oben oder unten geben. 3.der 3D-Ultraschall ist eine spezielle Untersuchung, die meist nur in besonderen Fragestellungen durch besonders qualifizierte Ärzte für Pränataldiagnostik durchgeführt wird und das Gerät entsprechend teuer. Deshalb gab es solche Geräte bisher auch nur in wenigen Zentren. Dieser Ultraschall gibt über den mit einem normalen Ultraschallgerät durchgeführten differenzierten Organultraschall ( so genannter „Feinultraschall“) hinaus zusätzliche Informationen und kann aber keine genetische Analyse ersetzen. Er kann schon mal Bestandteil des differenzierten Ultraschalls sein. In der letzten Zeit finden sich diese Geräte bekanntermaßen auch zunehmend in einigen "Durchschnittspraxen". Hier wird dieses dann aber eher dazu benutzt, „schöne Bildchen“ zu produzieren, die die Frau als Andenken mitbekommt. Dennoch sollte diese Untersuchung für bestimmte Fragestellungen, wenn überhaupt, nur durch einen Arzt/Ärztin mit der US-Qualifikation DEGUM II durchgeführt werden. Nach einem Arzt mit entsprechender Qualifikation sollte die Schwangere sich bei ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin erkundigen. Eine eventuelle Nabelschnurumschlingung kann hierbei sicher auch erkannt werden. Aber:auch wenn man eine solche Nabelschnurumschlingung sieht hat dieses für den Schwangerschaftsverlauf selbst keine Relevanz. Die Schwangere sollte sich hier auch nicht sorgen: erstens, sie kann es nicht verhindern, dass es zu einer Nabelschnurumschlingung kommt und merken kannn es die Schwangere auch nicht. Zweitens hat dies in den meisten Fällen für den Schwangerschaftsverlauf keine Relevanz,sofern sich im CTG keine Auffälligkeiten zeigen. Die meisten Kinder kommen hierbei, wo die Nabelschnur in eingen Fällen sogar mehrfach um den Hals liegt, ohne Probleme normal auf die Welt. Wichtig ist es für dann für den Geburtshelfer. Denn wenn er/sie es weiß, kann man bestimmte Verläufe und Veränderungen im CTG besser interpretieren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.