Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Bluni, ich bin in der 6. SSW und habe einige Fragen: 1. Ab wann "sollte" man zum Gynäkologen gehen? 2. Es heißt ja immer, man darf nicht so schwer heben, wenn man aber schon ein Kind hat, wie macht man das dann? Oder betrifft das eher das Ende der Schwangerschaft (wo man es ohnehin kaum mehr kann). 3. Wenn ich jetzt noch Eislaufen gehe, ist das dann gefährlich für das Baby, wenn ich zB mal stürze? Wenn ja, Bis in welche Woche ist das zumutbar? 4. Urlaub in Tunesien oder Ägypten, ist davon abzuraten? Natürlich in einem Club, wo man üblicherweise "europäisch" isst? Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Grüße, BIRGIT
Liebe Birgit, 1. sofern die schwangere Frau beschwerdefrei ist und bei ihr keine Risikosituation vorliegt, muss sie nicht unmittelbar mit Bekannt werden der Schwangerschaft gleich zum Arzt. Dieses kann meist auch gut in der 8.-10. SSW erfolgen. Liegt eine Vorgeschichte mit einem Risiko vor, kann dieses sicher individuell abgeändert werden. Sprechen Sie bei Unsicherheit bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. 2. auch wenn die Schwangere möglichst nicht über 5 kg heben soll, lässt sich dieses z.B. mit Kind(ern) wohl kaum realisieren und hier ist für diese Situationen keine andere Lösung anzubieten. Häufiges Heben schwerer Dinge kann zu Beschwerden führen. Bei erheblicher Belastung kann auch das Risiko für vorzeitige Wehen erhöht sein. 3. solange Sie nicht stürzen, ist es in jedem Fall unbedenklich, aber ein Sturz kann hier immer mal mit Folgen verbunden sein. 4. sicher muss man einer schwangeren Frau nicht von allen Reisen oder gar Auslandsaufenthalten abraten. Bei Wohlbefinden und unauffälligem Schwangerschaftsverlauf können auch Reisen in fernere Länder unternommen werden. Aber: Diese Länder sollten entsprechend ausgewählt werden. Sie sollten vornehmlich in in Länder & Regionen auswählen, die einen gewissen hygienischen Standard haben und in denen keine Prophylaxe für Tropenkrankheiten notwendig ist. Dabei ist Ägypten sicher nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Wegen möglicher Durchfallerkrankungen ist sicher eine solche Reise für die Schwangere sehr zu überdenken, da die medizinische Versorgungslage eben ägyptischen Verhältnissen entspricht. Vorsorgliche Maßnahmen sind eigentlich nicht erforderlich, wenn wir von den üblichen Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die Hygiene absehen. 5. fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt ist das Fliegen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Dieses gilt auch für die Frühschwangerschaft, wobei das zweite Schwangerschaftsdrittel sicher am unbedenklichsten ist. Immer wieder geäußerte Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen haben sich in keiner der großen Studien bestätigen können. Dieses bezieht auch Langstreckenflüge mit ein. Wenn es aus frauenärztlicher Sicht auf Grund etwaiger Risiken oder Ereignisse in der Schwangerschaft Einwände gibt, sollte vom Fliegen selbstverständlich abgeraten werden. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe - laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, - und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120.000 Flugkilometer pro Jahr VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Thies, aktuell bin ich nach 3 Fehlgeburten wieder in der 7. Woche schwanger. Am Mittwoch war alles zeitgerecht, das a Baby hatte eine Größe von 5,3 mm. Nachdem ich seit gestern zunehmend Probleme (starke Übelkeit bei ansonsten nachlassenden Symptomen) und externe Panik habe, war ich heute Morgen in der Notaufnahme, wo ich ...
Hallo, ich habe nun bereits zwei Termine hinter mir und bin immernoch nicht schlauer. Am Mittwoch hatte ich bei 6+5 meinen 1. Ultraschalltermin. Die Ärztin konnte eine Fruchhöhle, Dottersack sehen und einen Embryo von 2mm erahnen, Herztöne nicht sichtbar. Sie meinte jedoch, dass ich früh dran bin und da der GV am 28.2. Stattfand, hat sie mi ...
Schönen guten Tag, ich bin seit heute in der 8. SSW nach IVF. Seit Beginn wurde in der Gebärmutter ein Hämatom gesehen, wäre die erste im Kinderwunschzentrum noch meine dann betreuende Gynäkologin haben gesagt dass sie mich im Besondere Weise schonen soll außer natürlich keine Extremsportarten wie auch sonst nicht üblich in der Schwangerschaf ...
Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Leider geht es mir im Moment weniger gut, und ich würde Ihnen gerne meine Situation schildern. Seit Donnerstag hatte ich Halsschmerzen und Grippe/ Sinusitis Symptome. Samstag Nacht dann Fieber + Schüttelfrost. Sonntag Nacht war ich dann mit 39.5 Fieber, schlimmen Kopf/ Nacken Schmerzen und einer winzigen Schmi ...
Hallo, ich habe heute Morgen einen positiven Schwangerschaftstest gehabt und frage mich nun, wie das mit meiner Gerinnungsmedikation ist. Ich hatte 2018 eine tiefe Bein-Becken-Venen-Thrombose und es ist immer noch ein Restthrombus vorhanden. Ich habe außerdem eine Faktor-V-Leiden Mutation und nehme seitdem Blutverdünner, aktuell Eliquis 2,5 mg ...
Hallo, ich habe leider mehrfach Berberil Augentropfen verwendet und jetzt erst erfahren, dass sie in der Schwangerschaft nicht angewendet werden dürfen, da sie anscheinend auch die Durchblutung beim Embryo verringern können. Welche konkreten Auswirkungen kann das auf den Embryo haben; in welcher Woche sind diese am gravierendsten? Ich mache mir So ...
Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, darf ich in der Frühschwangerschaft in die Therme gehen? Gibt es hier bzgl. Temperatur / Badedauer etwas zu beachten? Ich bin zum Thermenbesuch vermutlich in der 7. Woche. Danke für Ihre Antwort mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerschaftswoche: 6
Hallo, ich habe in der SSW 4+1 positiv getestet. Ich fühlte es einfach, dass ich schwanger war. Schon am nächsten Tag begannen allerdings leichte Schmierblutungen. Ich habe dann bis zum nächsten Tag abgewartet und bin ins Krankenhaus als es nicht besser wurde (es war Wochenende), um mir eventuell Progesteron verschreiben zu lassen, da meine Sc ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Cef ...