Mitglied inaktiv
Sie haben ja schon früher bereits Fragen zu LCMV beantwortet. Ich habe mir zeitgleich mit dem Beginn der Schwangerschaft einen jungen Hamster zugelegt. Seit ich von der SS weiß, mistet diesen mein Mann aus. Kontakt zu dem Tier (streicheln usw) habe ich schon, er hat mich anfangs auch schon mal gebissen. Ab und an hatte ich auch mal eine Erkältung in der SS. Ich bin eigentlich nicht überaus panisch in der SS. Nun meine Frage: Ein Organultraschall in der 23SSW sowie der normale 3.US in der 31SSW waren unauffällig. Diese wurden als reguläre, indizlose Ultraschall durchgeführt, ohne Verdacht auf irgendeine Infektion usw. Der Arzt hat somit ganz normal seinem Programm gemäß geschaut. Einfach mit ausmessen usw, was der Arzt so macht. Ist eine Übertragung auf mich und das Baby damit ausgeschlossen? Woran erkennt man dieses LCMV im Ultraschall? Nur an den Ventrikeln oder auch noch an anderen Markern? Muss der Arzt bei der 3. vorgeschriebenen US-Untersuchung auf das Gehirn des Babys gucken oder misst er nur die Kopfgröße? Vielen Dank
Hallo, mir liegen zu dieser extrem selten über den Hamster übertragenen Erkrankung keine Daten und Erfahrungsberichte vor. Bisher wurde die Infektion weltweit aber beIm nur 49 Babys nachgewiesen. Insofern ist eine Ansteckung theoretisch möglich und hier meiden Sie dann bitte einfach den Kontakt. Weitere Fragen wird, wenn überhaupt, ggf. eine universitäte Einrichtung beantworten können. Im regulären 2. Screening schaut der Frauenarzt auch nach dem Gehirn, wird hier im Ultraschall aber wohl kaum eine Infektion des Gehirns erkennen können. Genauer kann das Gehirn dann der Ultraschallspezialist beurteilen. VB