Mitglied inaktiv
hallo, ich bin in der 22. woche schwanger und um die 10. ssw herum wurde bei mir der toxoplasmose-test durchgeführt, welcher negativ ausgefallen ist.nun meinte meine fä, dass in meiner situation( keine katzen, keine rohprodukte) ein weiterer test nicht notwendig sei, da die gefahr, sich mit toxo anzustecken sehr gering sei. nun lese ich aber immer wieder, dass der test nach 8-10 wochen noch einmal wiederholt werden sollte. was ist denn nun richtig? sollte ich den test aus sicherheitsgründen wiederholen lassen? vielen lieben dank christiane
hallo, zeigt sich bei einer Schwangeren zu Beginn der Schwangerschaft, dass sie keinen Schutz vor der Infektion besitzt, sollte die Untersuchung in jedem Fall nach 8-10 Wochen wiederholt werden, um eine zwischenzeitliche Ansteckung auszuschließen und um noch genügend Zeit für eine antibiotische Behandlung zu haben. Für Toxoplasmose-negative Schwangere gilt: Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar). Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen (außer mit Gummihandschuhen). Junge Kätzchen meiden (diese scheiden besonders viele Parasiten aus). Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen, Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Sowohl im Garten als auch in Sandkästen von Kindern findet sich häufig Katzenkot. Beim Zubereiten von rohem Fleisch Augen, Nase oder Mund mit den Händen möglichst nicht berühren. Hände anschließend gut abwaschen. Rohes Obst und Gemüse immer gut abwaschen. Katzenhalter: gehen ein erhebliches Risiko ein. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren. Eine Impfung oder bewusste Infektion ist nicht möglich. VB
Mitglied inaktiv
auch ich bin toxoplas... negativ. und wir haben den test immer wiederholt. bin jetzt in der 31.ssw. hab auch keine katzen zu hause. mein FA meinte damals schon zu mir im vorgespräch für den MuPass, das man auch salat, erdbeeren (eben all das was am boden wächst), das man das ordentlich waschen sollte und sich anschließend die hände und fingernägel auch schrubbt. da katzen ja auch zwischen den feldern herum sträunern etc. und somit auch die möglichkeit besteht sich mit toxoplas... anzustecken. LG Inga