Mitglied inaktiv
hallo, ich habe heute früh positiv getestet. nun hab ich zwei fragen: 1. bin zieml. übergewichtig und habe mich jezt für hausfrauentennis angemeldet. darf ich denn das noch weitermachen oder soll ich das lieber bleiben lassen. 2. habe einen 4 jährigen sohn mit 22 kg. den ich gelegentlich hochhebe oder mal ins bett trage wenn er eingeschlafen ist. darf ich das noch oder soll ich dass strikt bleiben lassen. muss noch dazusagen dass ich im oktober eine fg in der 7.ssw hatte. vielen dank schonmal!
hallo, 1. sicher ist gegen Sport bei unauffälligem Verlauf erst mal nichts einzuwenden, wobei das Tennis nicht unbedingt zu den empfehlenswerten Sportarten gehört. Allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. 2.auch wenn die Schwangere möglichst nicht über 5 kg heben soll, läßt sich dieses z.B. mit Kind(ern) wohl kaum realisieren und hier ist für diese Ausnahmesituationen auch keine Gefahr gegeben, sofern die Schwangerschaft bisher normal verlaufen ist. VB
Mitglied inaktiv
Liebe Siebertine, ich würde dir vorschlagen, ersteinmal einen Termin beim FA zu vereinbaren. Ich habe öfters gelesen, dass Sport während der Schwangerschaft nicht schädlich sein soll, wenn man nicht übertreibt. Auch ein Kind heben soll nicht schaden, solange alles in Ordnung ist. Aber ich weiß leider nicht, wie das nach einer Fehlgeburt ist. Ich würde den Besuch beim Frauenarzt abwarten und ihm diese Fragen stellen. Wenn du dein Kind mal hochheben musst sollte das kein Problem sein, solange du dich nicht unwohl fühlst. Aber er kann ja sicher auch schon laufen. Ich wünsche dir viel Glück! Michelle