Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

frage zu ursachen von fg

Frage: frage zu ursachen von fg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, alsoich habe mich vor ein paar Tagen mit einer bekannten Unterhalten über das thema fg. Da ich ja bereits 8 fg hatte, beschäftigt mich das THema sehr. Es wurden bisher ein paar Sachen gefunden die wohl auch mitgrund für die fehlgeburten sind. Zum einen ist meine Schilddrüse grenzwertig leicht vergrößert, blutwerte waren aber ok, nehme seitdem auch tabletten dafür. Dann habe ich einen extremen Mangel an Folsäure, habe dann in der letzten ss hochdosierte Folsäure genommen, und dann hab ich ein Faktor V-Leiden, mußte während der letzten ss heparin spritzen und täglich eine aspirin 100 nehmen. Leider nutzte das ganze nicht. Und nun sagte mir die bekannte das wenn man täglich mehr als 5 gläser Cola trinkt das Fg Risiko um 50% erhöht ist. ICh trinke sehr viel COla, etwa 2-3 liter am Tag, ich wußte zwar das es nicht sehr gesund ist, aber nciht das das fg risiko dadurch so hoch steigt. Nun mache ich mir natürlich doch gedanken. Auch habe ich vor der ss viel geraucht, so etwa eine schachtel am tag, als ich dann wußte das ich ss bin, hab ich zwar aufgehört, aber vielleicht war das auch zu spät, war etwa in der 6. oder 7.ssw als ich aufgehört habe. War da vielleicht ein bisschen zu leichtsinnig, bei meinem Sohn hab ich erst in der 12.Woche erfahren das ich ss bin, und war damals noch jung, habe auch weitergeraucht, und auch da schon so viel cola getrunken, er ist gott sei dank kerngesund. Nun trinke ich seit einer woche etwa keine Cola mehr, und versuche auch schon mit dem rauchen wieder aufzuhören, weil ich nach der fg wieder angefangen habe. Habe gestern schon 4 1/2 std. ohne Zigarette ausgehalten. Nun würde mich mal ihre Meinung interessieren, ob Cola und die anfänglichen Zigaretten bei den eh schon vorliegenden anderen Problemen wirklich was damit zu tun haben könnte.ICh danke Ihnen für Ihre Antwort und Ihre Mühe, hier täglich so viele fragen zu beantworten. Liebe Grüße Annika


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Annika, 1.sicher sollte in dieser Frage der Ursache von wiederholten Fehlgeburten auf die Dinge Bezug genommen werden, die wahrscheinlich sind. Ein erhöhter Koffeinkonsum (mehr als 2-3 Tassen Kaffee oder auch Cola/Tag) kann Untersuchungen zufolge das Fehlgeburtsrisiko erhöhen. Ob nach acht Fehlgeburten, dieses aber der ausschlaggebende Faktor ist, möchte ich mal dahingestellt lassen. Da scheint die beschriebene Gerinnungsstörung eher wahrscheinlich. Dennoch ist zu empfehlen, den Colakonsum (auch wegen der Zuckerbelastung) zu reduzieren. Im Übrigen ist Rauchen ein erheblicher Risikofaktor für Fehl-und Frühgeburten. 2.die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. 3.zum Faktor-V-Mangel ist folgendes zu sagen: diese Mutation (ein Austausch eines Eiweißes) in einem wichtigen Gerinnungsfaktor des Blutes wird auch als Faktor V-Mangel oder APC-Resistenz bezeichnet und sie kommt einer angeborenen Thromboseneigung gleich. Hierdurch kann eine körpereigener Hemmstoff der Gerinnung (das aktivierte Protein C = APC) nicht mehr ausreichend am Faktor V binden und dies führt so zu einer verstärkten Gerinnbarkeit des Blutes. Die Störung liegt auf dem Chromosom (Teil der Erbanlage) Nr. 1. Da alle Chromosomen beim Menschen in doppelter Form vorliegen, kann entweder nur ein Chromosom betroffen sein (heterozygoter Träger) oder beide Chromosomen (homozygoter Träger). In gewissen Situationen (Pille, Schwangerschaft) kann diese Störung eine besondere Bedeutung gewinnen, als nämlich hiermit ein erhöhtes Thromboserisiko verbunden ist. Unter Berücksichtigung einer solchen Gerinnungsstörung wäre dann in Anlehnung an die Empfehlungen der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) zu erörtern, ob und ab wann man der Schwangeren, neben Kompressionsstrümpfen auch einen so genanten "Blutverdünner" (niedermolekulares Heparin) verordnet, um das Thrombose- und Embolierisiko zu minimieren. Dazu würde dann ggf. auch der Zeitraum des Wochenbettes (etwa 6 Wochen nach der Entbindung) gehören. Meines Wissens - bitte dieses aber nochmals vor Ort individuell besprechen! - bietet der alleinige, heterozygote Defekt ohne Thrombose in der Vorgeschichte ein niedriges Risiko nach der Klassifikation: Man würde aber einen Blutverdünner für die Zeit des Wochenbettes empfehlen. Heterozygote Merkmalsträger weisen ein ca. 5 -10fach erhöhtes Thromboembolierisiko auf, homozygote Merkmalsträger ein 80 - 100faches Risiko. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo annika, es tut mir sehr leid das du schon so viele FG hatten ich kann die nur zu gut nach fühlen:(.....Nun du deiner Cola geschickte 1. habe ich das noch nie in meinen Leben gehört und 2. Meine mutter Raucht viel und trinkt am Tag locker 4 Liter Cola und sie hatte 7 SS wo 6 Kinder Gern Gesund zuwelt kam :)) Also meiner Meinung nach ist das nur gerede ich kann mir nicht vorstellen das Cola ein einfluss auf eine FG hat.. bin mal gespannt was der Doc sagt :) Lg steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HUhu, danke erstmal für deine Antwort, mh vielleicht ist es bei einer sonst gesunden Frau ja nicht so tragisch, aber da ich ja eh schon probleme mit der Blutgerinnung habe ect. trägt das vielleicht auch noch was dazu bei. Hab jetzt mal gegooglet, und das gefunden, ist beides recht interessant, besonders im 2. steht das coffeinhaltige Getränke Fehlgeburten begünstigen. Naja mal schauen was derDoc meint. http://www.bio-gaertner.de/Articles/V.GesundeErnaehrung-GesundesLeben/Wechselbeziehungen_PflanzenNahrungsmittelKrankheiten/Fruhgeburten-Fehlgeburten.html http://www.wissenschaft.de/wissen/news/155615.html Liebe Grüße Annika


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.