Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

frage zu KadeFungin 3

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: frage zu KadeFungin 3

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin in der 14 ssw und habe heut bei meiner FA angerufen , mit der Frage ob ich dieses Kadefungin 3 nehmen kann. ( Ich hatte auch in meiner ersten Schwangerschaft vor 4 jahren ganz oft mit Pilzifektionen zutun, darum bin ich mir sicher das ist einer ).. so meiner FA sagte ja, das sei problemlos. gesagt getan, mein mann besorgte mir dieses Medikament in der Apotheke. Nun meine Frage, ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft immer dieses Kombipack, mit 3 Vaginaltabletten . Nun habe ich aber nur eine Vaginalcreme die man mit hilfe eines aplikators einführt, und in der packungsbeilage habe ich gelesen ,Aus Gründen der besonderen Vorsicht sollte während der Schwangerschaft die Anwendung mit dem Applikator nur durch den Arzt erfolgen.... was halten sie davon?? ich meine , also ich bin doch in der lage, mir das selber einzuführen..... das habe ich nun auch gemacht , ich hoffe , ich habe nun meine schwangerchaft nicht gefährdet.... was denken sie denn?? Sie sind doch Gynäkologie und verschreiben dieses medikament doch sicherlich auch...es ist doch unrealistisch , dieses von einem Arzt machen zu lassen.... danke und gruss


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Liegt eine solche Pilzinfektion in der Schwangerschaft vor, können die zur Verfügung stehenden, antimykotischen Maßnahmen ergriffen werden. Anders als außerhalb der Schwangerschaft wird die Pilzinfektion allerdings immer behandelt, selbst bei Beschwerdefreiheit der Frau. Für den Wirkstoff Nystatin liegen die besten Erkenntnisse vor; aber auch der Wirkstoff Clotrimazol kann eingesetzt werden. Wenn auch bei Clotrimazol ein entsprechender Vermerk im Beipackzettel vorhanden ist, gibt es bisher keine dokumentierten Schäden bei Kindern nach Anwendung von Clotrimazol. Bei vorsichtiger Handhabung dürfen hier auch Vaginaltabletten eingesetzt werden. Dieses ist für eine optimale Therapie häufig auch unerlässlich. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.