Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, wir sind gerade in der Familienplanung und wollen ein weiteres Kind. Nun ist es so, dass wir in 1 Monat in den Urlaub fliegen. Wenn ich jetzt die Pille absetze und schwanger würde, dann wäre ich beim Hinflug etwa in der 2./3. Woche und beim Rückflug in der 4./5. Wir haben ca. 15 Stunden Flugzeit. Ist das ein Problem in diesem frühen Stadium der Schwangerschaft? Ich hab da nämlich ein wenig Angst, dass was passieren könnte, denn in meiner ersten Schwangerschaft hatte ich in der 6. oder 7. Woche Blutungen. Die medizinische Versorgung, denke ich, ist auch nicht die Beste in unserem Urlaubsland (Bali/Indonesien). Ausserdem sind wir während meiner Schwangerschaft (2. Drittel) auch geflogen und direkt nach der Landung ging es mir wirklich nicht gut, ich hatte Bauchschmerzen und erst 3 Tage später ging es mir wieder besser. Und schlussendlich wurde meine Tochter auch noch 7 Wochen zu früh geboren... Im Voraus vielen Dank für ihre Antwort! Freundliche Grüsse, Diana
liebe Diana, 1. Zum Fliegen/Langzeitflügen kann man zunächst mal folgendes sagen: die Ansicht, dass die Frau in der Früh-schwangerschaft nicht fliegen darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb kann man eine Schwangere ohne Beschwerden, auch in der Frühschwangerschaft sogar einen Langstreckenflug machen lassen. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht aufgrund einer Risikogravidität Einwände. Die Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe, laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen -Flug in Terminnähe -anamnestisch Neigung zu Aborten und Frühgeburten -starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -kardiopulmonale Erkrankung -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr Bei Reisen das außereuropäische Ausland daran denken, ggf. eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesetzliche Krankenversicherung hier keine ! Kosten übernimmt und die meisten Privaten Kassen auch nur den in Deutschland üblichen Satz. 2.auch, wenn sonst bei regelrechtem Verlauf und fehlendem Risiko ein Langzeitflug oder Fernreise erlaubt ist, würde man in der Schwangerschaft von Reisen in Länder mit mangelnder Hygiene und evtl. notwendiger Malariaprophylaxe in jedem Fall abraten: Die Schwangere sollte bei Reisen in (sub)tropische Länder bedenken, dass sie möglichst nicht in Länder reisen sollte, in denen entsprechende Prophylaxen für Tropenkrankheiten notwendig sind und ansonsten sind hier ebenfalls die hygienischen Bedingungen mit möglichen Durchfallerkrankungen zu bedenken. In der Fachzeitschrift "Der Gynäkologe" gibt es einen großen Bericht über Schwangerschaft und Tropenreisen und hier wird noch einmal eingehend darauf verwiesen, dass eine Schwangere möglichst nicht in Malaria-Endemiegebiete reisen sollte. Da sie nämlich für die Erreger viel empfänglicher ist, als andere Personen. Reist die Schwangere dennoch, sollten durch Expositionsprophylaxe Stiche der dämmerungs-und nachtaktiven Anopheles-Mücken vermieden werden. Dazu dienen ab Einbruch der Dunkelheit lange Hemden, lange Hosen, Strümpfe und Schuhe, Repellentien für Hände und Gesicht und Moskitonetze. Weiteres, insbesondere die Frage einer eventuellen Malariaprophylaxe, sollte sicher frühzeitig mit den Ärzten vor Ort besprochen werden. VB VB
Mitglied inaktiv
Ich an deiner Stelle würde mit dem Schwanger werden bis nach dem Urlaub warten, es zahlt sich nicht aus wenn dann wirklich irgendetwas sein sollte. Du würdest dir ewig Vorwürfe machen. Hab noch etwas Geduld. Ausserdem sind die Hyigene und Medizinische Versorgung wirklich nicht besonders auf Bali. Ich weiss es genau weil ich selber schon dort auf Urlaub war und dort die ganzen 2 Wochen Durchfall hatte aber mit Imodium akut wurde der Urlaub dann trotzdem noch wunderschön. Wenn du dann schwanger bist kannst du kein Medikament nehmen und ich weiß nicht ob das dann so angenehm wäre. Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Rat ein wenig weiter helfen! Schönen Urlaub und problemlose ssw. Carry (25ssw.)
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Wir haben schon seit längerem eine zweiwöchige Urlaubsreise nach Teneriffa geplant. Nun bin ich ganz frisch schwanger. Bei meinen zwei vorherigen Schwangerschaften hatte ich erst zum Ende hin Komplikationen bzgl. Eines verkürzten Gebärmutterhalses. Dies trat aber jeweils erst um die 25 Ssw auf. Schwangerschaftsdiabetes hatte ich auch ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Bluni, Nun habe ich 4 Tage vor Fälligkeit (31.06.) schon schwach positiv getestet. Am 05.06 fliegen wir nach Abu Dhabi und am 15.06 wieder zurück. Man liest ja viel über Empfehlungen. Es heißt, man soll im 1. Trimester aufgrund der erhöhten kosmischen Strahlungen nicht fliegen. Ich habe auch gelesen, man kann fliegen, in ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Wir haben eine Reise auf die Kanaren gebucht bevor ich schwanger wurde. Würden Sie von einem Flug in der Frühschwangerschaft abraten? Vielen Dank im Voraus. MfG
Hallo Dr Karle, Ich bin in einer blöden Situation: Seit einem Jahr sind wir an Ursachenforschung für meine habituellen Aborte (2, drauf gesundes Kind geboren und unkomplizierte SS, danach wieder 2 frühe Fehlgeburten). Inzwischen nehme ich diverse Medikamente und habe vorgestern einen positiven SS Test in der Hand gehalten. Spritze jetzt clexa ...
Hallo Hr. Dr. med. Karle, Erst einmal ein paar Infos: Ich hatte am 25.07. einen Abgang in der 7SSW. Nun hatte ich am ca 17.08. meinen Eisprung (am 16.+17.8. Digital positiv). Mein Schwangerschaftstest ist seit dem 26.08.Positiv. Ich müsste in der 4 SSW (3+6) sein. Nun haben wir seit Anfang des Jahres eine Flugreise gebucht, die Ende Septem ...
Guten Morgen, Ich bin sehr früh mit derzeit 4+3 und würde gerne in 1.5 Wochen einen zweistündigen Flug antreten und nach einer Woche zurück fliegen. Somit wäre ich beim ersten Flug knapp 6+0, sofern alles gut geht. Beim Rückflug 7+0. Ist das sicher? Ich habe öfters gehört, dass man nicht fliegen sollte in den frühen Wochen. Es handelt sich ...
Guten Tag, ich bin 40 Jahre alt und schwanger (4+2) und muss beruflich öfter mal einen Kurzstreckenflug machen, bis zu max. 2 Stunden insgesamt pro Tag. Ist davon eher abzuraten? Danke für eine Empfehlung. Viele Grüsse Jana
Guten Tag, ich hab mehrere Beiträge schon gelesen, das fliegen i.d.R.nicht schadet. Ich habe erst in 2 Wochen einen Arzttermin bekommen, meine Schwangerschaft wurde nur durch einen Bluttest vom Vertretungsarzt bestätigt. Ich hab somit keine Ahnung wann der ET und ob alles i.O ist. Am Do.würden wir in die Türkei fliegen. Bin nun etwas verunsiche ...
Es ist meine 2 Schwangerschaft. In meiner ersten hatte ich ab der 22.SSW eine Zervixinsuffinzienz. ( weiss nicht ob das noch relevant wäre)
Hallo :) Wir haben eine Frage zu fliegen in der Frühschwangerschaft. Es wäre ca 6. Oder 7. SSW in der der berufliche Flug stattfinden würde. Wäre es schädlich in der Zeit zu fliegen? Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte aber keine Komplikationen gehabt. Die Reise wäre beruflich und ich möchte dem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunk ...