Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

FG

hipp-brandhub
Frage: FG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich hatte Sie schon einmal bezüglich Wartezeiten nach meiner 1.FG um Rat gebeten. Aber habe noch eine erneute Frage. Ich wurde nach der FG im Juni wieder schwanger, nach 2 Tyklen , also im 3. Zyklus hat es geklappt. Ich in 42 und war heute in der FG-Sprechstund der Frauenklinik HD, da ich ja 2002 schon mal 2 Fehlgeburten in der 20.SSw. hatte. Musste nun Heparin spritzen. Die Ärztin sagte mir dort, dass es ab 40 halt ein FG-Risiko von 50 zu 50 gibt. Leuchtet mir ein. Allerdings sagte sie mir auch , da ich ja nicht jünger werde würde sie keine Wartezeiten nun einhalten. Die Ärztin bei der Auschabung riet mir mind. 3 Monate. Ich weiss ist nur ein Monat, aber kann sich die Gebärmutter nach 2 Monaten schon wieder erholt haben. Habe Angst, dass es an der kurzen Wartezeit liegt, auf der anderen Siete will ich keine Zeit verlieren, vielleicht klappt es ja doch schon wieder gleich. Wie schätzen Sie das Risiko ein? Viele Grüße und vielen dank für Ihre Antwort , die ich immer sehr schätze. Barbara


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Barbara, es ist richtig, dass nach einer frühen Fehlgeburt keine Wartezeit notwendig ist und da es meist eh 2-3 MOnate mit der nächsten Schwangerschaft dauert, erübrigt sich dieses auch. Wenn es eine späte Fehlgeburt war 16. SSW und später, dann wird meist zur Rückbildung eine Wartezeit von etwa 3 Monaten nahgelegt. Die Ärztin in der Klinik hat aber mit der Einschätzung schon völlig Recht, zumal auf Grund Ihres Alters auch das Risiko der Fehlgeburt erhöht ist. Für die kommende Schwangerschaft drücke ich Ihnen schon jetzt beide Daumen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.