Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, ich hatte am 12.03. eine Ausschabung wegen MA und wurde im darauffolgenden Zyklus wieder schwanger. Leider habe ich heute (18.04.) einen Spontanabort in der 5. Woche. Sollte nach zweien solcher Ereignisse eine Wartezeit eingehalten werden, oder hat es keine negativen Auswirkungen, gleich wieder schwanger zu werden? Macht es einen Unterschied, ob 1 oder 2 Fehlgeburten (wegen der kurzen Zeit) in Bezug auf die Wartezeit? Die Ursache ist übrigens bekannt und beträgt bei jedem erneuten Versuch 50% unabhänig davon (wegen genetischem Problem)? Danke, Kirsten
liebe Kirsten, entgegen der häufigen Empfehlung, nach einer frühen Fehlgeburt in jedem Fall eine Wartezeit von 3-4 Monaten einzuhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflussgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Unabhänig davon, ob es nun eine oder schon zwei Fehlgeburten waren. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Prozent. Deshalb scheint es nicht nur aus organisch-medizinischer Sicht, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht - man bedenke die mögliche Trauerreaktion und den erneuten Kinderwunsch - sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. VB