Alma.k
Sehr geehrter Herr Bluni, ich hatte im letzten Jahr schnell hintereinander zwei FG gehabt. Nach der 2. FG wurde festgestellt dass ich die Faktor V Leiden Mutation habe. Ich bin jetzt wieder schwanger in der 8.ssw und spritze mir täglich Enoxaparin 40mg. Ich bin in der Behandlung auch bei einer Gerinnungspraxis. Der Arzt hat mir gesagt, dass wenn alles gut läuft, soll ich nur bis 14.ssw spritzen, danach nicht. Ich frage mich die ganze Zeit aus welchem Grund es so ist, denn habe früher gehört dass man sonst die ganze Schwangerschaft spritzt. Ich bin ja kein Arzt, aber würde nur gerne wissen ob es nicht sinnlos ist damit aufzuhören irgendwie mitten aufm weg, denn von 14.ssw Woche sind ja noch weitere lange Wochen bis zur Entbindung und da kann auch noch viel passieren wegen dieser Gerinnungsstörung. Was würden Sie mir raten oder wie ist Ihre Meinung? Es wurden Gott sei Dank noch keine Thrombosen gefunden trotz dieser Mutation deswegen spritze ich prophylaktisch. Wäre es aber nicht sinnvoller ganze Schwangerschaft zu spritzen? Ich habe schon etwas Angst dass da was schiefen laufen könnte nach dem ich nicht mehr spritzen werde. Ich habe in ein paar Wochen ein kontrol Termin bei der Praxis und werde darüber reden, mache mir aber Sorge was ich machen soll wenn der Arzt es nicht mehr verschreiben möchte oder was das richtige ist. Natürlich ist die Spritze keine Garantie dass alles super wird aber wenn man schon über die Störung weiß, könnte man es so lange wie möglich versuchen vorzubeugen... oder irre ich mich Ich würde mich über ihre Meinung und Erfahrung sehr freuen. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Alma
Hallo, wenn eine solche Gerinnungsstörung mit wiederholten Fehlgeburten vorliegt, stellt dieses per Definition ein mittleres Risiko dar. In dem Fall wird von vielen Experten die Blutverdünnung mit einem niedermolekularen Heparin, wie dem genannten, empfohlen. Und zwar mit Beginn der Schwangerschaft bis zu Ende des Wochenbettes. Davon kann sicher individuell nach Abstimmung mit der Patientin abgewichen werden. Als Alternativ steht hier die Möglichkeit, sich eine Zweitmeinung in einem größeren Zentrum einzuholen. Liebe Grüße VB
Feuerschweifin
Hallo Alma, ich kenne es so, dass die Blutwerte von der Gerinnungspraxis alle 6 Wochen neu abgenommen und analysiert werden und anhand der Befunde besprochen wird, wie weiter verfahren wird. Wenn dich die Aussage des Arztes verunsichert, was ich verstehen kann, dann hol dir doch noch eine Zweitmeinung von einer anderen Gerinnungspraxis ein, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Viele Grüße
Alma.k
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja das ist auch eine Möglichkeit, mal schauen was mich in den paar Wochen erwartet bei der Kontrolle Lg
iriselle
Ich habe auch Faktor V und habe in allen Schwangerschaften Heparin ab der 10. Woche bis 6 Wochen nach der Geburt durchgehend gespritzt. Lass dich von einer Gerinnungsambulanz beraten. Alles Gute !