Mitglied inaktiv
Hallo, wurde soeben aus dem Krnakenhaus entlassen . Hatte eine Eileiterschwangerschaft in der 8 SSW . Hatte diese trotz normaler MENS-Blutung, und wurde davon ziemlich überrascht. Ich wünsche mir so sehr noch ein Kind, habe jetzt aber große Angst das es wieder passiert, denn ich hatte es ja dieses mal schon nicht bemerkt. Ausserdem ist der betroffene rechte Eileiter auch mit meinen beiden Sectionarben verwachsen und somit womöglich nicht mehr zu 100% durchlässig was womöglich zu der EU geführt hat. Der linke Eileiter ist völlig unauffällig und in ordnung. WIe kann ich eine EU in Zukunft verhindern? Helfen engmaschige Kontrollen beim Frauenarzt um zu sehen auf welcher seite das Follikel reift? Ich bin so verzweifelt und hoffe das mir hier jemand eine Antwort geben kann. DIAGNOSE: 1. Tubargravidität rechts, 2. rupturierte Corpus-luteum-Zyste rechts, 3. ausgedehnte Netzverwachsungen im Mittel- bis Unterbauch rechts bei Z.n zweimaliger Sectio! Danke für Antworten
Hallo, das Wiederholungsrisiko liegt bei etwa 20%. Sie selbst können den Verlauf nicht beeinflussen. Häufiges Untersuchen bringt hier sicher nichts. Wichtig wäre bei einer Folgeschwangerschaft rechtzeitig nach dem Sitz der Schwangerschaft zu schauen. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Epilepsie-Warnhund mit im Kreissaal?
- Wasser in den Füßen
- Essen in der ss
- Risikoschwangerschaft
- Uterine Window / Dünn ausgedehntes unteres Uterinsegment
- Geplante Schwangerschaft nach Plazenta Praevia und Kaiserschnitt
- Listeriose durch spritzer?
- Schwanger oder nicht
- Wespe gestochen
- Tritt gegen Fußsohle