Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Erklärung des path. Befundes

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Erklärung des path. Befundes

Paradoxa

Beitrag melden

Ich hatte Zuhause eine Fehlgeburt nach unbemerkter SS. Erst nach 2 Wochen bin ich zum Arzt. Rein rechnerisch müsste es so um die 12. Woche gewesen sein. Könnte das anhand des Befundes hinkommen? Ein Embryo wurde ja nicht mehr gefunden... !. Cervix spärliches Gut, stark Fragment. sehr weich, blaßgelbe Schleimhautstücke. Fragment. mäßig hoch aufgebautes Corpusendometrium. Schmallumige Drüsenschläuche, profiferierendes Drüsenepithel. 2. Corpus 2,5 g Gut, stark Fragment. braun-roze weiche Schleimhautstücke. Corpusendometrium wie unter1. daran an´grenzende Dezidua mit abschnittweise erkennbaren avitalen Plazentazotten. unauff. Trophoblastenepithel, herdförmige Gewebsknospen, Anteile der Implationsstelle mit Intermediäretropoblasten. Beurteilun Neben proliferierendem Corpusendometrium partiell avitales Plazentagewebe vereinbar mit einem Plazentarest nach vorangegangener Gravidität (Klinik?) Kein Anhalt für Malignität. SO! Und was heißt das jetzt alles? Ich war schwanger und hab keinen Krebs, das weiß ich. Aber was bedeutet der Rest? Vieln Dank schon mal


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, dass es letztlich nur der typische fein gewerbliche Befund nach einer frühen Fehlgeburt der unter anderem danach schaut, ob es entartete Zellen gibt oder sonstige Besonderheiten. Er sagt jedoch nichts über die eigentliche Ursache aus. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.