Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Erhoehter TSH Wert in der Schwangerschaft!

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Erhoehter TSH Wert in der Schwangerschaft!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter herr dr. bluni! ich habe heute meinen befund bekommen und der tsh wert ist leider zu hoch. ich bin jetzt ende der 6.ssw und nehme schon seit jahren das medikament thyrex wegen schilddruesenunterfunktion. der tsh wert lag ohne medikamente nie hoeher als 4,2. ich nehme 0,5mg thyrex und der aktuelle wert liegt bei 5,84. jetzt habe ich angst das kind durch den wert zu verlieren oder das es den baby geschadet hat. mein gyn meinte jetzt ich solle die dosis verdoppeln. leider konnte ich nicht mit ihm persoenlich sprechen sondern nur mit seiner ordinationshilfe. ich bin durch eine ivf schwanger geworden und wurde somit stimuliert. kann es sein das der wert durch die stimulation so in die hoehe geschossen ist? wie gesagt er war noch nie so hoch. wie gefaehrlich ist dieser wert in der fruehschwangerschaft? wie schnell kann der wert durch die einnahme einer dopp. dosis thyrex sinken? der beta hcg wert lag bei 5+5 ssw bei 17402. ist der wert ok? weiters ist der harnbefund nicht ganz in ordnung. leukocyten-enzym 25/ul mischflora ist maessig leukozyten vereinzelt plattenepithelien vereinzelt bitte entschuldigen sie die vielen fragen. ich hoffe sehr das sie mir diese beantworten werden. ich danke ihnen im voraus! liebe gruese natalie


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Natalie, 1. der Normalwert für das TSH liegt bei Erwachsenen zwischen 0,27-4,2 µIU/ml. Weiterhin kommt es im ersten Schwangerschaftsdrittel physiologischerweise zu einem Anstieg des fT4 mit einem Maximum um die 10. Woche. Dadurch bedingt kommt es zu einem Abfall des TSH, was sich dann in eine latente oder manifeste Überfunktion übergehen kann. Wie die Werte hier bei Ihnen jedoch zu interpretieren sind, besprechen Sie bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt oder dem Internisten. 2. in der Schwangerschaft ist die Leukozyturie (Nachweis von Leukozyten im Urin) nur bedingt als Entscheidungshilfe zu werten, da isolierte Leukozyturien in der Schwangerschaft zum Teil als normal bewertet werden (physiologische Leukozyturie). Sicher wäre vor Ort zu klären, ob eine Harnwegsinfektion vorliegt. Bei entsprechender Therapie eines Infektes sind keine Folgen für die Schwangerschaft zu erwarten. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.