chrissi14
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, was halten Sie von der Anwendung z.b. eines epi no ballon.Kann es ein Dammriss vorbeugen?Welche Nebenwirkungen kann es haben?vielen dank
Hallo, Die Idee bei diesem System ist, dass sich die Schwangere schonen und samt auf die Geburt vorbereiten kann, um unnötige Dammschnitte oder Dammrisse zu vermeiden. Mittels des genannten Verfahrens soll die Beckenbodenmuskulatur schrittweise auf einen längeren Zeitraum verteilt sich langsam auf die anstehende Belastung vorbereiten können. Hier wird schrittweise die Dehnung mit unterschiedlich großen Ballons entsprechend des eigenen Empfindens gesteuert. Das soll dazu führen, dass sich durch das Herausdrücken des Ballons ein Gefühl für das Herauspressen des kindlichen Kopfes bei der Geburt vertraut wird. Die klinischen Untersuchungen des Herstellers konnten wohl zeigen, dass Schwangere, die mit diesem System trainieren, die Dauer ihrer Austreibungsphase deutlich verkürzten. Dieses hatte eine bedeutende Reduzierung der Belastung während der Geburt zufolge und käme damit sowohl der Mutter als auch dem Kind zugute. Die entsprechenden Untersuchungen zeigten, dass jene Mütter, die mit dem System vertraut waren, weniger mit Geburtsängsten zu kämpfen hatten, was einen geringeren Schmerzmitteleinsatz zur Folge hatte. Ob der Einsatz vor der Geburt dann die Wahrscheinlichkeit von Dammrissen reduziert, dazu gibt es meines Wissens keine entsprechenden Daten. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Herstellers. VB