Mitglied inaktiv
Ich habe ein heterozygotes MTHFR-Gen bin in der (8+3 SSW) korrigiert 6+2 SSW schwanger. Nehme tgl.5mg Folsäure und Utrogest. Bei der letzten wtl. Untersuchung ist aufgefallen, dass der Embryo von 0,41cm auf 0,49cm gewachsen ist, Dottersack und Fruchth. waren gut gewachsen. Wenn in ca. 7 Tagen keine Herztöne zu sehen sind sieht es wohl schlecht aus. Nach der Feststellung des Gerinnungsdefekt war mit einer Ärztin besprochen, dass ich bei der nächsten SS von anfang an Heparin spritze, jedoch wollen jetzt die Ärzte bez: Osteoporose, es erst mal ohne Heparin versuchen, da mein D-Dimer auch mit 220 im normal Bereich liegt. Soll ich auf das Heparin bestehen? Könnte dies irgendwelche Folgen für den Embryo haben, falls ich es doch früher hätte nehmen müssen? Oder bleibt nur das Hoffen, dass doch noch alles gut geht?
Hallo Sunshine, 1.es ist richtig, dass ein nicht reguläres Wachstum des Feten und vielleicht auch Herztöne, die sich nach einer einwöchigen Kontrolle nicht zeigen, kein gutes Zeichen sind. Es würde dann für eine nicht reguläre Entwicklung sprechen. 2.eine Mutation im MTHFR - Gen ( Methylentetrahydrofolat-Reduktase ) kommt in homozygoter Form bei rund 11 % der Bevölkerung vor und führt in der Regel zu einer Homocysteinämie (erhöhter Spiegel an Homocystein), die als Risikofaktor für venöse Thrombosen, Schlaganfälle und koronare Herzerkrankungen und gehäufte Fehlgeburten angesehen wird. Dieses muss bei der heterozygoten Form nicht der Fall sein; hier ist das Thrombose/Fehlgeburtsrisiko dann erhöht, wenn der Homocysteinspiegel erhöht ist. Im Zusammenhang mit einem erhöhten Homocysteinspiegel wird eine größere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Neuralrohrdefektes genannt. Frauen, die ein erhöhtes Risiko für ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt tragen, sollten bereits präkonzeptionell (vor Eintreten der Schwangerschaft ) bis zum Ende des I. Trimenons Folsäure in einer Dosierung von 5 mg pro Tag erhalten. Es wäre dann auch vor Ort zu besprechen, ob man diese Störung, die individuell eben unterschiedlich ausgeprägt sein kann, so einschätzt, dass man in einer Schwangerschaft auch Maßnahmen zur Verdünnung des Blutes ergreift. Hier ist es dann sehr ratsam entweder über den Frauenarzt /Frauenärztin mit einem Speziallaboratorium, das sich in der Diagnostik der Thrombophilien gut auskennt, oder über eine entsprechend erfahrene, klinische Einrichtung abzuklären, ob eine solche Schwangere schon von Beginn der Schwangerschaft an neben Kompressionsstrümpfen auch ein Mittel zur Blutverdünnung benötigt. Die prophylaktische Verabreichung niedermolekulare Heparine in der Schwangerschaft kann schon als recht sicher bezeichnet werden. Mögliche Nebenwirkungen unter einer solchen Therapie treten selten auf, sollten aber bedacht werden: es kann zum Abfall der Blutplättchen kommen oder Blutungen hinter dem Mutterkuchen, beim Kind sind keine negativen Folgen zu erwarten. 3.nach telefonischer Auskunft eines großen Herstellers von niedermolekularen Heparinen, so wie sie in der Schwangerschaft angewandt werden, ist es nach Studien wohl so, dass unter jeglicher Heparintherapie es zu einer Ausdünnung des Knochens kommen kann, gerade in der Schwangerschaft, jedoch beobachtet man dieses Phänomen bei den niedermolekularen Heparinen deutlich seltener als bei den herkömmlichen. In der Schwangerschaft ist dem therapeutisch nicht zu begegnen. Nach der Schwangerschaft wäre sicher mit dem Hausarzt zu diskutieren, ob über die Empfehlung zur eiweissreichen Ernährung, die sportliche Betätigung, und den Verzicht auf Nikotin und Alkohol hinaus, neben der prophylaktischen Gabe von Calcium und Vitamin-D-Präparaten, andere Maßnahmen erforderlich sind. Es liegen hierzu wohl noch keine Untersuchungen oder allgemeingültigen Empfehlungen vor. Von den Empfehlungen bei osteoporotischen Erscheinungen unabhängig von der Heparingabe mal abgesehen. VB
Mitglied inaktiv
Vielen Dank, Herr Dr. Bluni für Ihre ausführliche Beantwortung meiner Frage! Ich werde mich morgen an die Ärztin der Gerinnungsambulanz in meiner Nähe wenden und hoffe das Beste für unseren kleinen Embryo. Mit freundlichen Grüßen sunshine
Ähnliche Fragen
Hallo, Wir waren vorgestern beim ersten Ultraschall und haben gesehen, dass wir einen ganz toll entwickelten Embryo mit Herzschlag haben. Allerdings wurde auch ein Zweiter entdeckt. Die Fruchhöle ist kleiner und auch geriffelt/ mehrfach eingedellt. Auch hat die FA festgestellte das der Embryo nicht ganz die gewöhnliche Form hat. Sie ha ...
Hallo Herr Karle, Ich bin 40 Jahre alt und bin jetzt das erste Mal schwanger. Habe das Pco Syndrom und insulinresistenz. Mein letzter Zyklus war Anfang Februar zwischen dem 01.02-06.02. Zykluslänge mal 28-35 Tage je nachdem. Habe am 16.02 einen schwangerschafts test gemacht der positiv war. Bin am nächsten Tag zur Fa. Sie meinte dann wäre in d ...
Guten Tag Dr. med. Karle Ich war gestern bei meiner ersten Frauenarztuntersuchung und bin total traurig und frustriert. Ich habe mich sehr auf diesen Termin gefreut. Da ich bereits zwei biochemische Schwangerschaften hatte, wollte ich den ersten Termin erst dann haben, wenn man das Embryo bereits erkennen kann. Meine Frauenärztin war sich ...
Guten Tag Dr Karle, Erstmal vielen Dank für diese Möglichkeit sie kontaktieren zu können. Ich habe ein Anliegen. Ich bin durch einen leicht stimulierten Kryo Zyklus inklusive Auslösen schwanger geworden. Embryo hatte eine Größe an 6+1 von 2mm (SSL sagt 6+0) nach 5Tagen aufgrund Blutung nochmal zum US Embryo an 7+0 7mm (SSL sagt 6+5 w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war heute zur Schwangerschaftsfestellung bei meinem FA. Meine letzte Blutung hatte ich am 04.08., wenn ich alles richtig erinnere hatten mein Mann und ich am 18.08 Sex, sodass die Emfängnis sich dann in den kommenden sechs Tagen ereignet haben müsste (oder?). Mein Zyklus ist für gewöhnlich recht genau 30Tage la ...
Guten Tag, ich war heute nach einem positiven Schwangerschaftstest bei meiner Ärztin, die auch einen Ultraschall gemacht hat. Rechnerisch hätte ich bei 6+5 sein müssen, gemessen wurde aber eine Größe entsprechend 5+6. Da das Verhältnis der Größe von Dottersack und Embryo aber gut war und auch eine Herzaktivität festgestellt wurde, war meine Ärz ...
hallo Herr dr. Karle , war heute zu meinem ersten Ultraschall bei meiner Gynäkologin . Bin ssw7+1 und sie meinte direkt das der dottersack zu groß ist. er ist 6mm groß und das sie um das Embryo so eine Umrandung erkennen kann aber nicht genau sagen kann was das ist. ihrer Einschätzung nach sieht es eher negativ aus und ich sollte in den nächst ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich mache mich die ganze Zeit verrückt und hoffe, sie können mir vielleicht eine Auskunft darüber geben, die mir etwas Klarheit verschafft. Diese Woche wurde bei 8+3 festgestellt, dass das Herz des Embryos nicht mehr schlägt. 2 Wochen davor, wurde ein Herzschlag festgestellt, gewachsen ist er wohl bis dahin ...
Hallo, ich bin heute 8+6, ich war heute beim Frauenarzt und leider ist immer noch kein Embryo zu sehen. Aktuell ist nur Fruchthöhle und ein Dottersack zu sehen. Fruchthöhle ist 25mm groß. Samstag war ich im kkh, und die Ärztin wollte mich direkt operieren. Da sie meinte es wäre ein Abort, sie messte aus und tendierte mich 2 Wochen zurück, bes ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, Ich bin aktuell in der 7.SSW und war heute beim Ultraschall. So war alles in Ordnung. Also Herz hat geschlagen etc. Aber leider hat sich der Embryo wohl ziemlich tief in der Nähe der Sectionarbe (3 Jahre alt) in der Gebärmutter eingenistet. Gibt es da noch Hoffnung? Der Arzt meinte der Embryo kann nach oben wachsen und ...