Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Bluni, in der 10. SSW hatte ich einen teilweisen Gebärmuttervorfall, und habe deswegen in der 15. SSW einen Pessar eingesetzt bekommen. Momentan bin ich in der 25. SSW - bisher ohne Probleme - Den Pessar vertrage ich sehr gut. Ich hätte gerne Ihre Einschätzung, ob für mich ein Kaiserschnitt in Frage kommen würde, oder ob ich auch spontan entbinden könnte. Ich habe bereits 2 Kinder. Das 1. Kind habe ich vor 7 Jahren per Kaiserschnitt wegen BEL entbunden. Der Kleinere - 5 Jahre - war eine Spontangeburt. Ich persönlich würde lieber "normal" entbinden, der Kaiserschnitt ist mir noch sehr unangenehm in Erinnerung. Würden Sie die Entscheidung auch davon abhängig machen, ob noch weiterer Kinderwunsch besteht? (Ist zwar momentan nicht der Fall, fühle mich aber noch zu jung um endgültig zu sagen, daß war das letzte Kind ...) Vielen Dank für Ihre Antwort Viele Grüße Melanie
Liebe Melanie, die Senkung ist sicher keine Indikation für einen Kaiserschnitt und auch ein Kaiserschnitt nach BEL-Entbindung nicht, wenn sonst nichts für einen Kaiserschnitt spricht. Zu beantworten sind bei der Frage, ob bei einer Folgeschwangerschaft erneut ein Kaiserschnitt erfolgt, die folgenden Fragen: 1.warum wurde der Kaiserschnitt gemacht? Wie war der Geburts-und Wehenverlauf? 2. Gibt es bei der folgenden Schwangerschaft besondere, geburtshilfliche Risiken bei der Frau und während der Schwangerschaft? 3. Wie schwer ist das folgende Kind ungefähr bei Geburt? Dieses sollte um die 36. SSW durch Untersuchung und US abgeschätzt werden. 4. Wie sind die Bedürfnisse der Eltern hinsichtlich des Entbindungsmodus? 5. Was empfehlen Frauenarzt/ärztin und die Entbindungsklinik den Eltern? Generell ist es wohl sicher den meisten Fällen möglich, eine vaginale Entbindung spontan, per Saugglocke oder Zange auch nach einem Kaiserschnitt durchzuführen, ohne, dass hier Probleme entstehen. Einen Automatismus: "einmal Kaiserschnitt immer Kaiserschnitt" gibt es nicht. Dieses sollte aber in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin und der Entbindungsklinik entschieden werden, wo die Frau sich eigentlich immer vor der Geburt vorstellen sollte und nach einem Kaiserschnitt vielleicht noch mehr, um über die Vor-und Nachteile und auch die möglichen Risiken des ein oder anderen Vorgehens zu sprechen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Bluni, erst mal vielen Dank für Ihre Antwort von vorgestern! Ich hätte da aber noch eine Frage. Und zwar kann es sein (oder wie groß ist die Wahrscheinlichkeit), daß während oder nach der Geburt, die Gebärmutter noch mehr "rausrutscht" ? Ich könnte mir vorstellen, daß ich Hemmungen habe richtig zu pressen, immer mit dem Hinterged ...
Guten Abend Herr Dr. Bluni, Ich hatte bei der 1. Geburt ein not Kaiserschnitt wegen den Herztönen, unter Vollnarkose. Mein Muttermund war komplett offen und beim pressen kam das Baby nicht durch, da mit dem Köpfchen falsch eingestellt. Jetzt befinde ich mich kurz vor der 2. Entbindung und bin hin und her gerissen, ob ich es spontan versuchen so ...