Mitglied inaktiv
hallöchen ich bin gestern früh aufgestanden und mir war kotz übel hatte ganz starken durchfall und erbrechen konnte mich kaum bewegen und das ging den ganzen tag ich habe weder essen noch trinken drin behalten. Hatte dann im KH. angerufen und die hatten gesagt ich solle versuchen zu trinken und wenn noch mal erbrechen ist solle ich hin kommen! Dann ging es wieder und ich habe zum mindest trinken drin behalten. Am nächsten tag war wieder alles gut kein durchfall und kein erbrechen. Meine frage jetzt ist es schlimm das ich den ganzen tag nichts gegessen habe und kaum was getrunken???? Bin jetzt 16 SSW.
Hallo, 1. diese zwischenzeitlich verringerte Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit wirkt sich nicht negativ aus. Passen Sie hier die Aufnahme Ihrer persönlichen Situation und Ihrem Empfinden an, denn das Ungeborene bekommt das, was es braucht, auch so. 2. die Übelkeit tritt bei 50-90 Prozent, Erbrechen bei 25-55 Prozent aller Schwangerschaften auf, meist begleitet von Kopfschmerzen. Das verstärkte Erbrechen stellt eine schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens dar, das sich in schweren Fällen bis zum Ende der Schwangerschaft hinziehen kann. Meist dauert es aber nicht länger, als bis zur 12. Oder 13. SSW. Die seltenere Form mit ständigem Erbrechen, stellt ein schweres Krankheitsbild dar mit Gewichtsreduktion, Elektrolyt- und Wasserhaushaltsstörungen, was dazu führen kann, dass man diese Frauen stationär behandeln muss. Die so genannte Hyperemesis stellt sich nicht als ein isoliertes Geschehen dar, sondern muss als das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren gesehen werden. Die genaue Entstehung der Übelkeit und des Erbrechens in der Schwangerschaft ist nicht sicher geklärt. Während gewisse Autoren hormonelle Ursachen rasch ansteigende Östrogenspiegel im ersten Trimester; abnorm hohe HCG-, Progesteron- und Androgen-Serumspiegel postulieren, weisen andere Untersuchungen auf die Bedeutung psychosozialer Faktoren im Sinne einer unerwünschten Schwangerschaft oder Konfliktsituationen hin. Andere Untersuchungen zeigen eine instabile elektrische Aktivität des Magens und eine verminderte elektrische Antwort auf Nahrungseinnahme. Offensichtlich spielen bestimmte Keime, wie Helikobakter pylori-Bakterien im Magen, in einigen Fällen eine nicht unerhebliche Rolle, so dass deren Behandlung durch den Hausarzt notwendig wird. Ebenso ist bei lang anhaltender Übelkeit die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Die verstärkte Übelkeit auch in Verbindung mit Erbrechen scheint in unseren westlichen Kulturen stärker vertreten zu sein als z.B. bei ursprünglich asiatischen und afrikanischen Völkern was auf eine Kulturabhängigkeit hinweist. Wichtig ist, die Ernährung entsprechend einzustellen: auf fettreiches zu verzichten und viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Da die morgendliche Übelkeit auch durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel hervorgerufen werden kann, sollte die Schwangere morgens vor dem Aufstehen eine kleine Mahlzeit - z.B. Zwieback - zu sich nehmen oder auch eine n warmen Tee trinken und danach noch etwas ruhen. Empfehlenswert ist es, mehrmals geringe Flüssigkeitsmengen über den Tag verteilt einzunehmen und vor einer Aufnahme von Nahrung oder Einnahme von Medikamenten die Zunge mit frischer Ingwerwurzel einzureiben. Zusätzlich sollte Stress gemieden werden. Ansonsten hilft manchmal ein Teeaufguss aus Zingiberis rhizoma Ingwerpulver; Teemischung aus Kamille, Pfefferminz und Melisse ein gehäufter Teelöffel auf eine Tasse Wasser 5-10 Minuten ziehen lassen, schluckweise trinken. Schwangere Frauen mit Übelkeit in der Frühschwangerschaft sollten die folgende Ernährungsprinzipien einhalten: Essen oder trinken Sie nichts Kaltes. Meiden Sie Kaffee, saures, scharfes und fettiges Essen. Geeignete Flüssigkeiten sind z. B. warmes Wasser, warme Getränke aus Ingwer und Koriander, Fenchel- bzw. grüner Tee. Geeignete Speisen wären z.B. Reis-, Hühner- oder Nudelsuppe, Kartoffelbrei und gekochtes Gemüse Karotten und Kartoffeln Sollten homöopathische Präparate, wie Brechnuss, Sepia, Nausyn-Tabletten oder Ähnliches keine Linderung verschaffen, kann man auch u. a. Zäpfchen verordnen, die die Übelkeit beseitigen. Sehr empfehlenswert ist die Akupunktur, mit der sehr gute Erfolge bei der Übelkeit in der Schwangerschaft erzielt werden können. Wichtig: eine homöopathische Therapie sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin erfolgen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Bluni. Ich habe jetzt schon längere Zeit immer wieder Durchfall und Erbrechen (immer nur 1 mal in der Woche) und das auch nur Morgens, dauert ca. 1 Stunde an und dann ist der Spuk wieder vorbei. Habe danach gleich wieder Appetitt und mir geht es dann auch wieder gut. Bekomme dann immer so Magenkrämpfe, so als ob mir jemdand in de ...
Guten Tag Herr Bluni Wir waren gestern Abend bei Freunden essen! Zum Fleisch gab es Bärlauchbutter. (Selber durch meine Freundin gepflückt!) nun ist mir übel und ich habe durchfall und muss erbrechen! Den anderen geht es allen gut! Kann das meinem Baby schaden? Hab im toxischen Zentrum angerufen! Sie meinen dies könne vom ätherischen öl des Bärlau ...
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich mache mir Sorgen, um mein Baby. (14 SSW.) Gestern spät abends habe ich Hunger auf eine Ananas bekommen, ich habe davon 4 Scheiben gegessen und ca. 2-3 Stunden später musste ich mich ganz doll übergeben und das bis zum Magensaft. Heute morgen habe ich Durchfall bekommen. Die Ananas habe ich vorher abgewaschen und gesc ...
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich hoffe Sie können mir helfen, da die Frage teils auch in das Forum von Dr. Costa gehört... Ab letzten Samstag war mir ab und zu mal leicht schlecht. Es ging auszuhalten und war ok. Nun habe ich Sonntag nachmittag ganz viele Pralinen gegessen und abends Salat mit Gemüse Kraut, Reis und Soße von unseren Lieblingsdöner. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich bin seit heute in der 34. SSW. Seit Mitternacht habe ich starke Magenschmerzen und seit heute morgen Durchfall und Erbrechen. Ich gehe davon aus, dass es ein Magen-Darm Virus ist, da dies momentan bei uns verbreitet ist. Sollte ich dennoch zum Fa gehen oder erst einmal abwarten? Die Magenschmerzen halten immer ...
Sehr geehrter Herr Dr Bluni, Ich bin schwanger in der 19+3 SSW. Am Samstag haben mein Mann und ich 2 Pizzen bestellt. Meine war mit Sucuk (türkische Salami) belegt. Diese waren unter dem Käse; also müssten sie mitgebacken worden sein. Am nächsten Tag, also Sonntag habe ich Sehr heftig Übelkeit/Erbrechen und Durchfall gehabt. Bis zum Abend war es ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, nach mehrstündigem googlen und zunehmender Angst muss ich jetzt einfach eine Frage stellen. Am 5.6. war ich mit meinen Kollegen bei meiner Chefin zu einem Grillfest eingeladen. Ich weiß was man während der SS meiden soll und habe deswegen nur durchgegartes Fleisch bzw. Würstchen gegessen und selbstgemachten Kartoff ...
Hallo, ich bin in der 28. SSW und war die letzten beiden Wochen auf Mallorca im Urlaub. Ich habe im Urlaub dann extreme Schulter und Nackenschmerzen bekommen und zwei Tage lang Erbrechen und Durchfall gehabt. In der ersten Nacht, wo ich mich übergeben musste, hatte ich auch Schüttelfrost und vermutlich Fieber (ich hatte kein Thermometer zur Ha ...
Hallo Dr. Karle, ich kämpfe leider seit gestern Nachmittag/Abend mit anhaltendem Erbrechen und Durchfall. Ich übergebe mich bereits seit der 6. Woche nahezu mehrmals täglich und nun ist es eigentlich schon besser geworden (nur noch 1-2x täglich). Gestern hat es mich leider komplett erwischt, ich denke ich habe leider zu viel Süßigkeiten genas ...
Guten Tag Ich hatte in den Ferien auf dem Camping eine Nacht und einen Tag als einzige der Familie starke Bauchkrämpfe, Durchfall wie Wasser und erbrechen. Nach einem Tag war es durch und alle anderen bekamen es auch nicht. Deshalb gehe ich nicht von einer Magendarmgrippe aus. Ich muss etwas doofes erwischt haben beim essen. Nur was? Muss ich da ...