Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Doktor! Ich habe eine dringende Anfrage und zwar- ich befinde mich Ende der 12. SSW und bisher ist meine Schwangerschaft bestens verlaufen. Zur Info: keine Komplikationen, keine Übelkeit u. auch keine Kreislaufprobleme. Ich bin 32 Jahre alt, dies ist meine 1. Schwangerschaft u. ich hatte auch noch keine Fehlgeburt. Letzten Mittwoch hatte ich die letzte Untersuchung bei meinem Frauenarzt(alles ist bestens u. OK) und vergaß ihn dabei aber folgendes zu fragen. Ich u. mein Mann haben seit längerem einen Besuch bei unseren Verwandten in Berlin geplant. Der Kurzurlaub wäre von Do, 15.03 - So, 18.03.07 wobei wir einen Flug von Salzburg nach Berlin u. retour gebucht haben. Meine Frage daher: ist ein Flug, wenn auch nur kurz in der 14. SSW, in der ich mich zu diesem Datum befinde unbedenklich? Oder ist es doch zum Wohle unseres Baby besser die Reise/Flug zu unterlassen?! Ich ersuche Sie um rasche Rückantwort um eine gute Entscheidung treffen zu können. Vielen lieben Dank Birgit Aumair aus Österreich
Liebe Birgit, Zum Fliegen/Langzeitflügen kann man folgendes sagen: die Ansicht, dass u.a. in der -Frühschwangerschaft nicht geflogen werden darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb ist es – fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt - auch in der Frühschwangerschaft möglich, zu fliegen, unabhängig von der Entfernung. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht auf Grund einer Risikoschwangerschaft Einwände. Bisherige Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr VB