Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

dringend

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: dringend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo.darf man am anfang der schwangerschaft so 6 woche fliegen.habe in 3 tagen urlaub und fliege auf die kanaren dann ?das problem ist ich weis das ich ab der 14 woche liegen soll aufgrund einer muttermundverkürzung durch konisation.war bei der letzen schwangerschaft auch so.kann man trotzdem am anfang fliegen ? mein flug ist am dienstag und meine regel müsste wenn von sonntag bis mittwoch kommen.aber es kann sein das ich schwanger bin .danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt ist das Fliegen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Dieses gilt auch für die Frühschwangerschaft, wobei das zweite Schwangerschaftsdrittel sicher am unbedenklichsten ist. Immer wieder geäußerte Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen haben sich in keiner der großen Studien bestätigen können. Dieses bezieht auch Langstreckenflüge mit ein. Wenn es aus frauenärztlicher Sicht auf Grund etwaiger Risiken oder Ereignisse in der Schwangerschaft Einwände gibt, sollte vom Fliegen selbstverständlich abgeraten werden. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe - laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, - und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120.000 Flugkilometer pro Jahr 2. wenn auch mit der Konisation eine Erhöhung des Risikos vorzeitiger Wehen einhergeht, so stellt dieser Zustand eigentlich nur eine relative Kontraindikation dar. Insofern bitte ich Sie, dieses für Ihr persönliche Situation mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt abzustimmen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.