Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

drei Fragen

Frage: drei Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni, meine Frauenärztin hat heute beim Ultraschall eine Bradyarrhythmie beim Kind festgestellt. Ich bin in der 23. SSW. Sie hat mich an einen Ultraschallspezialisten weiter verwiesen. Sonst ist alles in Ordnung mit dem Kind und dem Fruchtwasser. Muss man sich deswegen große Sorgen machen? 2. Frage: Stimmt es, dass man als Schwangere nicht auf dem Rücken schlafen darf, da man sonst wichtige Blutadern abdrückt? 3. Frage: Was muss ich beachten, wenn ich als Schwangere ins Hallenbad gehe? Vielen lieben Dank für Ihre Mühe.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. Fetale Arrhythmien sind kindliche Herzrhythmusstörungen, die unterschiedliche Ursachen haben können und auch in ihrer Konsequenz unterschiedlich zu beurteilen sind. Sie sind meist sporadisch ohne klinische Bedeutung. Zur Abklärung sollte deshalb ein Ultraschallspezialist hinzugezogen werden, der auch kindliche Herzfehler ausschließen kann. Gegebenfalls kann ein Kinderkardiologe diese Veränderungen weiter beurteilen. Selten gibt es Rhythmusstörungen, bei denen die Mutter Medikamente einnehmen muss. Hier werden Ihre Spezialisten vor Ort die Situation am besten einschätzen können. Da der Verlauf aber immer individuell sein kann, können wir keine allgemein gültigen Ratschläge erteilen. Manchmal kann sich bei kindlicher Gefährdung die Notwendigkeit ergeben, die Schwangerschaft vorzeitig zu beenden. 2. liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW z.B. für das CTG auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen Vena-Cava-Kompressionssyndrom auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? 3. es gibt keine zeitliche Limitierung für den Besuch eines Schwimm- oder Hallenbades oder eines freien Gewässer, wenn der Verlauf der Schwangerschaft unauffällig ist und der Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort (aus medizinischen Gründen!)nichts einzuwenden hat. Darüber hinausgehende Ängste bezüglich etwaiger Infektionen, wenn der Muttermund geschlossen ist, sind eher unberechtigt. Derartige Ängste sind bekannt, aber eben meist unberechtigt: ein Schwimmbad/See/Meer kann die Frau bei unproblematischem Schwangerschaftsverlauf und fehlendem Risiko bedenkenlos besuchen. Die Gefahr von Infektionen (von Fußpilz mal abgesehen) besteht in einem gut gechlorten deutschen Hallenbad nicht und hier sind auch keine bestimmten Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das einzig sinnvolle, ist das äußere Einreiben der Schamlippen mit einer Fettcreme, das beugt der Austrocknung und der leichteren Entstehung von harmlosen Pilzinfektionen oder auch den bakteriellen Besiedlungen vor. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo BärundMaus Frage 1 überlass ich mal Dr. Bluni zu 2 kann ich Dir sagen, daß auf der rechten Seite des Körpers die innere Hohlvene verläuft (Vena Cava) und wenn man zu lange darauf liegt -insbesondere gegen Ende der Schwangerschaft, das Kind ggf. nicht mehr optimal versorgt wird. Da ich prinzipiell RECHTS-Schläferin bin und das auch in der ersten Schwangerschaft und auch jetzt tue, kann ich aus Erfahrung sagen: wenn ich ungünstig drauf liege,macht sich mein Körper bemerkbar in Form von "so mag ich jetzt nicht liegen" und ich drehe mich automatisch nach links oder aber, das Baby fing an zu treten o.ä. - so daß ich das Gefühl hatte: Krümelchen mag die Position nicht und dann wechselt man auch. Ein dünnes Kissen unter der re. Pobacke hilft auch, um das Ganze zu entlasten. Vom "auf dem Rücken liegen" wird sonst nichts weiter passieren - wenn die Schwangerschaft normal verläuft und Du einen normalen Schlaf hast - wie gesagt: Mama merkt es in der Regel... Zum Hallenbad: Nur solange schwimmen gehen, wie der Mumu geschlossen ist, sonst können Keime und Bakterien eintreten. KEIN Whirlpool nutzen, da das die Keimschleudern schlechthin in öffentlichen Bädern sind. Ansonsten normale Hygiene: Badelatschen, um keinen Fuß- und Nagelpilz zu bekommen; Toiletten nicht draufsetzen und normal Hände waschen,... also das Übliche;-) Viel Spa beim Schwimmen! Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.