Mitglied inaktiv
Guten Morgen Herrr Dr.Bluni. Ich habe 2 Fragen. Ich war gestern zur Vorsorgeuntersuchung bei meiner Ärztin,und sie konnte das Kleine leider nicht richtig messen,weil es zu viel rumtänzelte.(Bin jetzt ende 10SSW) Sie sagte es liege daran,dass ich eine verlängerte Gebärmutter habe,und sie deshalb so schlecht mit dem Ultraschall dort hin käme...das hatte sie mir schon mal gesagt,aber auf meine Frage hin,was das bedeutet,sagte sie nur,das kommt vor...tolle Antwort..ich möchte wissen was das heißt.Ich habe vor 3 Jahren meinen Sohn per Sectio bekommen kann es daran liegen? Denn in der Schwangerschaft damals gab es nie Probleme mit dem US... Meine 2 Frage wäre: Ich habe seid 2 Wochen Am Rücken und Oberarme starkes Brennen verbunden mit Jucken...Flüssigkeit nehme ich eigentlich genug zu mir. Die Ärztin sagte es kommt in der Spätschwangerschaft vor,und könne deswegen nicht schon jetzt von der Schwangerschaft sein. Es brennt aber auch beim Duschen und ich creme mich schon viel ein...Wäre da ein Termin beim Hautarzt sinnvoll? Ich bedanke mich für ihre Zeit und freue mich auf eine Antwort Lg Tanja
Liebe Tanja, 1. was damit gemeint ist, kann ich nicht sagen, aber einer "langen Gebärmutter kommt erst einmal keine klinische Bedeutung zu und in der Tat können die Ultraschallbedingungen einfach mal schlechter sein. 2. es gibt in der Schwangerschaft eine recht hohe Anzahl, unspezifischer Hautveränderungen, in unterschiedlichster Ausprägung, die in der Regel nur symptomatisch behandelt werden und auf das Kind keinen Einfluss haben. Und die Psyche kann hier sicher eine Rolle spielen. In einigen Fällen können bestimmte Hauterscheinungen eine schwangerschaftsbedingte Ursache haben. Dieses würde der Hautarzt/ärztin oder der Frauenarzt/ Frauenärztin dann sicherlich erkennen. Ein Juckreiz in der Schwangerschaft ohne erkennbare Ursache wird in unterschiedlicher Intensität bei 20% der Schwangeren beobachtet. Er beginnt nicht selten im 3. Monat, um sich dann langsam bis zum Ende der Schwangerschaft zu steigern, meistens auf das Abdomen (Bauch) beschränkt. Hiervon grenzen wir einen Juckreiz ab, der auf eine schwangerschaftsspezifische (Haut)erkrankung oder eine allgemeine, nicht schwangerschaftsspezifische Hauterkrankung zurückzuführen ist. Deren gibt es zahlreiche, wobei man dies von hier aus natürlich nicht beurteilen kann, sondern das kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder eine Fachärztin/arzt für Dermatologie. Dazu kann es manchmal auch gehören, dass im Blut bestimmte der Leberwerte mitbestimmt werden. Sofern diese oben genannten Verfahren zu dem Ergebnis kommen, dass sich keine konkrete Ursache findet, können aber auch symptomatische Maßnahmen bei trockener, juckender Haut Linderung verschaffen Schützen Sie die Haut möglichst vor Austrocknung. Dabei hilft das Duschen, auch mal ohne Seife oder mit einer milden Waschlotion. Reiben Sie dann die Haut gerade nach einem Bad oder einer Dusche am besten mit einer Feuchtigkeitslotion ein, um sie vor Austrocknung zu schützen. VB