Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich mache mir derzeit etwas Sorgen um meine schwangere Freundin, die in der 28. SSW ist und seit gut 3 Wochen Durchfall hat. Nachdem bei der Krebsvorsorge bei Ihrer FÄ Blut im Stuhl nachgewiesen wurde (es war der Hämocult-Test), hat ihre FÄ sie zum Internisten geschickt. Der sagte nun, dass natürlic grundsätzlich bei so langem ungeklärtem Durchfall eine Darmspiegelung gemacht werden müsse, die in der SS aber nicht möglich sei. Er sagte, er wolle nun mittels eines Einlaufs zumindest das Ende des Darms untersuchen und zusätzlich eine weitere Stuhl- und Blutprobe nehmen. Ist ein Einlauf in der SS nicht ebenfalls sehr risikobehaftet? Zwar ist sie ja noch nicht am Termin aber ist das Risiko, durch den Einlauf und die Untersuchung Wehen auszulösen, nicht sehr groß? Gruß und Danke, Henriette
hallo Henriette, bei anhaltendem Durchfall ist es schon richtig, dem auf den Grund zu gehen. Wenn hier aber auch Magnesium eingenommen wird, sollte zumindest darüber nachgedacht werden, die Dosis zu reduzieren. Sofern der Eindruck da ist, dass eine entzündliche DArmerkrankung vorliegt -was ohne Vorbelastung der Patientin als erstmaliges Auftreten in der Schwangerschaft eher selten wäre - sollte der Facharzt vor Ort (ggf. Gastroenterologe) entscheiden, was zu tun ist. Eine Darmspiegelung ist nicht grundsätzlich verboten, wäre aber, ebenso wie ein Einlauf streng zu indizieren. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Henriette! Ich kann mir schon vorstellen das Du Dir um Deine Freundin Sorgen machst.Ich wünsche Deiner Freundin das es keine Colitis ulcerosa also eine chronische Dickdarmentzündung ist.Meine Schwester damals anfang 20 hat diese Erkrankung gehabt.Sie bekam dauernd diese Durfall (mit Blut im Stuhl)Schübe und beötigte immer ein WC in ihrer Nähe sonst ging es in die Hose.Sie verlor dabei immer viel Blut.Ich muß dazu sagen es wurde bei ihr spät erkannt und falsch therapiert.Nach einigen Jahren kam sie nach Heidelberg in eine Klinik zu OP.Sie mußte damit rechnen das sie einen künstlichen Darmausgang bekam,da ihr Dickdarm nicht mehr richtig arbeiten konnte(Der komplettte Dickdarm wurde entfernt).Aber es ging das der Dünndarm am Darmausgang befestigt wurde.Und sie somit keinen künstlichen Ausgang brauchte.Sie hat mitlerweile 2Kinder bekommen.Ihr Stuhlgang etwas breiiger als bei anderen,aber sie kann damit gut leben.Mein Mann hat seit einigen Jahren auch diese Erkrankung.Aber Gott sei Dank erst 2 Schübe gehabt.Meistens tritt diese Erkrankung mit Anfang 20 auf.Mit der Umstellung der Ernährung kann man viel erreichen.Stress spielt vermutlich auch eine große Rolle. Gruß Teffi223