Mitglied inaktiv
Meine Frauenärztin riet mir - auf eigene Kosten (IGEL) - einen Test auf Cytomegalie zu machen, der negativ (kein Titer) ausfiel. Leider konnte ich keine ausreichende Erklärung bekommen, wie mit der Aussage dieses Tests umzugehen ist, d.h. ob es eine Möglichkeit gibt, sich vor einer Infektion zu schützen, wie man diese bemerken könnte, was für Auswirkungen das hätte... PS: Ich arbeite ineinem Schulprojekt, d.h. ich bin öfters in Schulklassen tätig und in der 15.SSW
Hallo, 1. Aufwand und Nutzen eines allgemeinen serologischen Zytomegaliescreenings in der Schwangerschaft zur Erfassung von asymptomatischen mütterlichen Infektionen stehen nach Meinung der meisten Experten auf diesem Gebiet in keinem vernünftigen Verhältnis. Die Interpretation der Serologie bezüglich des Risikos der kindlichen Gefährdung auch nach Einbeziehung der pränatalen Diagnostik bleibt schwierig und eine wirksame prophylaktische Maßnahme außer der Kontaktvermeidung zur Reduzierung des kindlichen Risikos stehen nicht zur Verfügung. Zu Recht ist deshalb ein solches Screening in den Mutterschaftsrichtlinien nicht vorgesehen. Eine vorherige Testung macht insofern wenig Sinn, als es eben zu Reaktivierungen kommen kann. Davon ausgenommen sind spezielle Berufsgruppen, wie Kindergärtnerinnen oder Grundschullehrerinnen. Bei dieser Berufsgruppe muss aber die Abklärung der Arbeitgeber veranlassen. VB
Mitglied inaktiv
Hi, ich habe auch keine Antikörper gegen Cytomegalie. Da ich im Kindergarten arbeite, muss ich sehr vorsichtig sein mit Speichel und Urin der Kinder, denn sie können das Virus übertragen. Für eine Nichtschwangere ist das nicht weiter tragisch, wenn man sich damit ansteckt. Das äußert sich dann in einer harmlosen Erkältung. Ist man aber Schwanger, ist die Ansteckung mit dem Virus für das Ungeborene gefährlich (kann zu ner Behinderung oder Todgeburt des Kindes führen). Deswegen darf ich auch nicht mit unter 3jährigen arbeiten! Weil das Virus von den Kleinen durch Urin und Speichel übertragen wird und die halt alles ansabbern usw. Aber bis zu welchem Alter der Virus übertragen wird, weiß ich leider auch nicht. Gruß :-)
Mitglied inaktiv
Ach noch was: man kann sich dagegen nicht impfen lassen - es gibt noch keine Impfstoffe dafür.