Mitglied inaktiv
Hallo, können Sie mir sagen, warum unter der Einnahme von Clomifen ein erhöhtes FG-Risiko besteht? Gruß Barbara
Hallo, der genaue Zusammenhang der leicht erhöhten Fehlgeburtsrate ist nicht bekannt. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit einer frühen Fehlgeburt aber bei den Frauen, die auf normale Weise nicht schwanger werden, sicher auch erhöht und deshalb ist hier immer fraglich, was denn letztlich der Auslöser ist. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, bin auch mit Clomi schwanger geworden. Das Fehlgeburtsrisiko ist unter Clomifen nur ganz geringfügig erhöht, das fällt fast nicht ins Gewicht. Grund ist wohl, dass sich u.a. die Gebärmutterschleimhaut unter Clomi manchmal nicht so optimal aufbaut, wie unter natürlichen Bedingungen. Andere Risiken von Clomifen sind aber viel gravierender (Mehrlingsschwangerschaften, gefährliche Überstimulation der Eierstöcke etc.). Deshalb sollte man Clomi nur bei nachgewiesener Gelbkörperschwäche oder bei fehlendem Eisprung nehmen. Und auch nicht vorschnell, sondern erst, wenn auch der Mann sich hat untersuchen lassen (in der Hälfte der Fälle liegt es nur an ihm, wenn es nicht klappt, und in 40 % der Fälle AUCH an ihm, wenn es nicht klappt). Grüßle, Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung
- Eisenmangel Gefahr Fehlgeburt
- Inhaltsstoffe Gesichtscreme
- Ausfluss