Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mich mal erkundigen, was Clomifen alles für Nachwirkungen/Negativwirkungen haben kann! Gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um einer Schwangerschaft zu bewirken? Mein Mann und ich wollen schon seit 1 Jahr ein Geschwisterchen für unseren, inzw. kürzl. 3 Jahre jung gewordenen, Sohn. Es tut sich aber nichts. Meine FÄ hat schon geklärt, daß körperl. alles in Ordnung ist. barnie
hallo Barnie, der Wirkstoff Clomifen bedarf einer bestimmten Indikation und ist kein "Allheilmittel" bei unerfülltem Kinderwunsch. Dieses eben auch, weil es darunter Nebenwirkungen geben kann, zu denen u.a. eine Überstimulation mit Zystenbildung gehört, aber auch die Mehrlingsrate kann erhöht sein. Weitere, mögliche Nebenwirkungen können u.a. sein: Unterbauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen Gewichtszunahme (selten) Vergrößerung der Eierstöcke (häufig) Brustspannen (gelegentlich, reversibel) Verstärkte Regelblutungen (selten) Hitzewallungen (häufig) Bitte beachten Sie, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Im Detail sollte der verordnende Arzt auf alle möglichen Nebenwirkungen verweisen, die von Bedeutung sind. Auch können Sie dazu den Beipackzettel lesen. Für die Frage des Kinderwunsches ist es immer auch wichtig zu wissen, wie alt die Frau oder das Paar ist und wie lange schon der Kinderwunsch unerfüllt ist. Sofern die Frau jünger als 35 Jahre alt ist und die Zeit des Versuchens weniger als zwei Jahre beträgt, würde man ihr sicher erst mal raten, geduldig zu sein und abzuwarten, es sei denn, man hat schon vorab den Eindruck, dass, hormonelle oder organische Probleme vorliegen. Auch eine weiterführende Diagnostik nicht unbedingt vor Ablauf dieser Zeit veranlasst werden. Etwa 80 Prozent der Ehepaare mit Kinderwunsch erzielen im 1.Jahr eine Schwangerschaft, weitere 5 Prozent der Paare im 2.Jahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt /Ärztin aufgesucht werden, falls die Ehe kinderlos bleibt. Beim Alter der Frau über 35 Jahre, ist es angebracht, die Abklärungen bereits früher zu beginnen. Folgende Dinge sollten besprochen werden: Besprechung des Kinderwunsches und der Krankengeschichtedurchgemachte Entzündungen, Erkrankungen und Operationen Findet ein regelmäßiger Eisprung statt? Wie steht es mit den wichtigsten Hormonen der Frau? Hat die Frau einen Eisprung? Gleichzeitig sollte auch über negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit: Alkohol, Nikotin, Stress bei beiden Partnern und einem eventuellen Übergewicht bei der Frau gesprochen werden. Auch an ein Spermiogramm des Partners ist in dieser Situation zu denken. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Barnie, habe Clomifen genommen, darf also vielleicht auch was dazu sagen. Also, Clomifen ist ein eisprungauslösendes Medikament. Clomifen gibt man nur und ausschließlich bei nachgewiesenermaßen (!) fehlendem Eisprung oder nachgewiesener Gelbkörperschwäche. Da es gravierende Nebenwirkungen hat, verlangen seriöse Ärzte zudem erstmal ein Spermiogramm des Mannes. Es hat ja keinen Zweck, die Frau zu belasten, wenn es an ihm liegt. Ein Spermiogramm kann man bei jedem Urologen oder in einer Kinderwunsch-Praxis machen lassen. Clomifen hat viele Nebenwirkungen. Unter anderem kann es zur Überstimulation der Eierstöcke führen, im schlimmsten Fall zum lebensgefährlichen Durchbruch der Eierstöcke. Das Mehrlingsrisiko beträgt etwa 14 Prozent. Bei mir traten als Nebenwirkung Haarausfall und Akne auf. Ich habe es wegen starker Gelbkörperschwäche genommen und bin dann tatsächlich auch damit schwanger geworden. Es hat keinen Zweck, dieses Medikament einfach so und bloß auf Verdacht zu geben. Es gibt körperliche Sterilitätsursachen, die der normale Frauenarzt nicht abklären kann. Hierzu gehören zum Beispiel verklebte Eileiter oder Endometriose (die man nur per Bauchspiegelung feststellen kann), oder auch Hormonstörungen, die nur per sehr ausführlichem Hormonspiegel (drei Blutabnahmen im selben Zyklus zu unterschiedlichen Zeiten) in einer Kinderwunsch-Praxis festgestellt werden können. In etwas mehr als der Hälfte der Fälle liegt es übrigens am Mann, wenn es nicht klappt. Dein Gyn könnte Dich mal in einer Kinderwunschpraxis überweisen, wo Du viel genauer untersucht werden kannst. Dein Mann muss mitgehen und braucht ebenfalls eine Überweisung (vom Hausarzt zum Beispiel). Liebe Grüße, Hexe
Mitglied inaktiv
HI, also ich bin mit Clomifen schwanger geworden und ich hatte nachweißlich einen Eisprung nur war mein Zyklus sehr lange ( 63 Tage) deshalb wird Clomifen empfohlen, um zu kontrollieren wann ein Eisprung stattfinden soll, es wird auch beim normalen Frauenarzt nur 6 Zyklen lang gemacht, dann mußt du in eine KIWU Praxis! Nebenwirkungen hatte ich auch und zwar sah ich immer Blitze und Sternchen konnte abends oder nachts kein Auto fahren! Aber es war nur abends und nur zwei Tagem rede mit deinem Arzt , vorallem denke ich wenn du dir die Nebenwirkungen von ganz normalen Kopfschmerztabletten anschaust kann es dir auch schlecht werden! Ich würde es auf jeden Fall wieder machen! Alles gute und viel Erfolg!