Mitglied inaktiv
hallo, ich hatte im vergangenem Nov. einen Abort in der 8.SSW. Da verschiedene Ärzte am Ultraschall keine Frucht erkennen konnten und durch eine "verspätete" Menstruation die Schwangerschaft von selbst wegging, vermutete meine Ärztin eine Chromosomenaberration. Allerdings hörte ich, daß dieses hauptsächlich erst bei fortgeschrittenerem Alter vorkommt(ich bin 31). Jetzt hab ich den Verdacht erneut schwanger zu sein aber ich hab natürlich Angst, daß das nochmal passieren kann. Wenn wirklich eine Chromosomenstörung vorlag, hab ich diesmal Chancen auf eine normale Schwangerschaft ? Danke
liebe Romana, die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Die genetischen Störungen sind aber unabhängig vom Alter der Frau und bedeuten dann nicht gleich, dass das Risiko für ein Kind mit einer genetischen STörung erhöht sei. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. Prophylaktisch kann man nicht immer vorbeugen, da z.B. bei einer genetischen Ursache hier eine Art natürlicher Ausleseprozess abläuft. Es ist eben ein normaler Vorgang, daß mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor eine sich intakte Schwangerschaft entwickelt. VB