Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich bin in der 11. SSW, nun wurden bei der Vorsorgeuntersuchung Chlamydien festgestellt. Ich nehme seit Samstag 3 x täglich 695 mg Erythromycinstearat. Diese soll ich über 5 Tage einnehmen und erst in 3 Wochen während der mächsten Vorsorgeuntersuchung kontrolliert werden. Wann wäre eine Kontrolle frühestens sinnvoll und nachweisbar? Mir scheint es für die Kontrolle zu lange hin, was ist wenn dann noch Chlamydien nachweisbar sind? Muss man Antibiotikum nicht über 10 Tage nehmen? Ist die Dosierung okay ? Wie schädigend ist die Infektion für das Ungeborene vor der Erythromycinbehandlung? Ich habe gehört, dass das Medikament Fehlbeburten auslösen kann. Gibt es Infos über Schädigungen durch das Medikament? Bin nun in Sorge, da ich schon eine Fehlgeburt vor Jahren hatte und dieser Wurm sich eigentlich prächtig entwickelt. Mein Arzt hat mir leider nur das Rezept zu gesandt. Vielen Dank für ihre Antwort!!!!! Gruss Värde
Hallo, 1. in der Schwangerschaft ist Erythromycin das Mittel der Wahl. Die sonst außerhalb der Schwangerschaft eingesetzten Antibiotika sind nicht erlaubt. Wichtig ist aber immer die Partnermitbehanldung (Doxyciclin 200 über 10 Tage). Bei Nachweis dieser Keime sollten Sie sich nicht zu große Sorgen machen. Gerade bei den Chlamydien ist ganz früh nicht mit irgendwelchen Folgen zu rechnen. Die antibiotische Behandlung ist für das Kind unbedenklich. 2. die Behandlung erfolgt nach den Leitlinien mit Erythromycin-Base 4 x 500 mg p.o. für 7 Tage VB