Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Bronchitis

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Bronchitis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Bluni, ist eine leichte Bronchitisgefährlich in der Schwangerschaft? Ich habe sie schon ein weilchen und hatte auch ein Mittel bekommen welches man in Schwangerschaft und Stillzeit nehmen darf aber so richtig weg ist sie doch nicht. Ich trinke jeden Tag heiße Zitrone, lutsche Hustenbonbons und ziehe mich ordentlich warm an. Ist es nötig dass ich mich deswegen doch nochmal untersuchen lasse? Ich möchte auf keinen Fall mein Baby gefährden (bin in der 11. Woche) Ich hoffe auf schnelle Antwort da ich ziemlich verunsichert bin. Ansonsten ist mein gesundheitlicher Zustand "den Umständen entsprechend"....mir ist den ganzen Tag übel (aber ohne erbrechen) aber ich ruhe viel. Meinen kleinen Sohn(fast 2 ) nimmt mir sehr oft meine Schwiegermutter ab damit ich mich ausruhen kann. Ich gehe auch jeden Tag an der frischen Luft spazieren, ernähre mich relativ gesund (kein Alkohol, keine Medikamente, viel Obst und Gemüse...keine Zigaretten) und versuche alles zu machen um meinem Baby beste Vorraussetzungen bieten zu können. Bitte geben Sie mir Tipps was ich noch tun kann. Vielen Dank für Ihre Antwort lg Nicole


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Nicole, Je nach Ausprägung der Erkältung/Grippe/Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Massnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, eine Grippe oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar, sofern nicht über eine längere Zeit hohe Temperaturen da sind. Es gilt dann zwar die Devise, dass während der Schwangerschaft möglichst keine Medikamente eingenommen werden sollten, aber bei leichteren Beschwerden muß man diese nicht unbedingt unbehandelt lassen. Mit Hilfe der sogenannten "Hausmittelchen" oder einer kleinen Gruppe bewährter Medikamente lassen sich häufige Gesundheitsstörungen während der Schwangerschaft manchmal gut in Griff bekommen. Fragen Sie zu bewährten Hausmitteln gegen leichte Beschwerden auch Ihre Hebamme und Ihren Hausarzt. Vor jeglicher Medikamenteneinnahme sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass eine Situation vorliegt, die eben mehr als nur ein Hausmittelchen erfordert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken ist bei allen Arten von Atemwegsinfektionen besonders wichtig. Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heisse eine Zitrone . Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärtzin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst läßt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn es eine bakterielle Bronchitis ist, sollte sie auf jeden Fall mit dem geeigneten Antibiotikum bekämpft werden. Ich selbst habe mal eine Bronchitis verschleppt und musste mich von meiner Ärztin ziemlich ausschimpfen lassen. Weil dann eine Lungenentzündung folgen kann, und weil die Bronchitis chronisch werden kann, was die Bronchien dauerhaft schädigen kann. Es gibt zahlreiche Antibiotika, die auch in der Schwangerschaft erlaubt sind. Am besten gehst Du zu einem HNO-Facharzt, der weiß hier besser Bescheid als Haus- oder Frauenarzt. Gute Besserung, Bea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.