Mitglied inaktiv
Hallihallo, habe eine Frage, wie der Blutzuckertest funktioniert. Ich habe von einer Freundin in Deutschland gehört (wohne selbst in Schweden), dass der Glucosebelastungstest sehr eklig sei und ihr schlecht geworden ist. Bei der zweiten Schwangerschaft wurde bei ihr dann ein Bluttest durchgeführt, der genauso gut funktionieren soll (also es wurde richtig Blut abgenommen und im Labor ausgewertet und nicht nur in den Finger gepiekst).? Was ist das für ein Test? Ich würde gern bei meinem nächsten Besuch danach fragen - freiwillig wird einem hier nämlich NIX angeboten, da überall gespart wird...Wann wird dieser Test in Deutschland durchgeführt - nur bei Risikoschwangeren (und wann ist man das?)und in welcher Woche? Ich bin in der 22.Woche mit dem 2.Kind schwanger, 37 und hatte ausser etwas Bluthochdruck am Ende der 1.Schwangerschaft keine Probleme. Danke für eine kurze Antwort! Viele Grüsse Marie
liebe Marie, bisher beinhalten die Routineuntersuchungen im Rahmen der Schwangerenvorsorge in Deutschland nur den routinemäßigen Urintest auf Zucker (Glucosurie ), der allerdings unzuverlässig ist. Denn die Nierenschwelle ist in der Schwangerschaft meist erniedrigt. Das heißt, auch bei relativ niedrigen Blutzuckerwerten wird schon Glucose im Harn ausgeschieden. Durch den Urintest werden im Übrigen nur ein Bruchteil der Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes erkannt. Aus diesem Grund gibt es schon seit längerem Bestrebungen, einen objektivierbaren Blutzuckertest (oraler Glucosetoleranztest = oGTT) in die allgemeine Schwangerenvorsorge (24. - 28. SSW) zu integrieren, um durch eine frühzeitige Diagnose eine erfolgreiche Behandlung einleiten zu können. Andererseits gibt es auch eine zunächst reine Suchmethode /Screeninguntersuchung nach einem Gestationsdiabetes. Diese besteht in einer einmaligen Bestimmung des Blutzuckers (BZ) nach Trinken von 200 ml einer Flüssigkeit mit 50 g Glukose. Diese Flüssigkeit sollte innerhalb von 5 Minuten langsam getrunken werden und die Blutentnahme 60 Minuten danach erfolgen. Bei positivem Screening muß in den folgenden Tagen ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) erfolgen. Bei diesem wird nicht nur nüchtern der Blutzucker bestimmt, sondern auch 1 und 2 Std. nach Trinken der Lösung. Ob der Zucker hier über eine Blutentnahme oder über die Fingebeere erfolgt, sollten Sie Ihren Arzt vor ORt fragen. Viele Grüße nach Schweden. VB
Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich habe den Blutzuckerbelastungstest auch machen lassen. Er wird ca. in der 24. Schwangerschaftswoche gemacht. Ja es ist richtig, das die Glucoselösung zwar etwas eklig ist aber wenn man davor etwas gegessen hat ist es eigentlich halb so schlimm. Bei diesem Test wird der Zuckerwert gemessen. Der Test wird gemacht um eine eventuelle Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen oder gegebenenfalls zu behandeln. Wenn der Zuckerwert erhöht ist kann es auch passieren das die Babys dann bei der Geburt etwas größer sind als normal. Wie es sich mit dem normalen Bluttest verhält kann ich die leider nicht beantworten, aber dann beim nächsten Mal einfach beim Arzt nachfragen. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, der BZ-Test wird normalerweise in der 24.SSW gemacht. Man muss dann auf NÜCHTERNEN (ganz wichtig) Magen eine Zuckerlösung trinken. Blut abgenommen wird im nüchternen Zustand und dann 1 Stunde danach. In manchen Labors wird auch nochmals nach 2 Stunden Blut abgenommen. Bei mir stellte sich leider heraus, dass ich SS-Diabetes habe, doch mit konsequenter Diät bkam ich das gut in Griff und einen gesunden Buben (auch nicht zu groß). Die Zuckerlösung ist zwar grauslich zum Trinken, doch ist dieser Test aussagekräftiger als nu der NÜ-BZ. ich hatte nämlich einen normalen NÜ-BZ, und der Wert nch einer Stunde war dann erhöht. Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen, alles Gute noch Claudia
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, danke schon mal für die Antworten. Also ein normaler Blutzuckertest wird hier jedesmal durchgeführt (in den Finger pieksen und in einem Gerät den aktuellen Wert ablesen). Aber der gibt ja nur den aktuellen Wert an und ist somit nicht aussagekräftig habe ich gehört. Bei dem anderen Bluttest, den ich meine, wird wohl richtig Blut abgenommen und ausgewertet - weiss leider nicht genau wo der Unterschied liegt. Oder muss man die Glucoselösung trinken und es gibt keine andere Möglichkeit? viele Grüsse Marie