Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

blei im trinkwasser

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: blei im trinkwasser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe gerade in einem infoheft des bzga gelesen, dass in häusern, die vor 1970 gebaut wurden, noch blei in den trinkwasserleitungen verwendet worden sein könnte (und dass es das ungeborene und auch kleinkinder schädigen kann). ich lebe seit knapp drei jahren in einem haus, das 1929 erbaut wurde und habe immer wasser aus der leitung getrunken. das trifft auch auf die zeit meiner schwangerschaft zu (8.woche). als ich das las, habe ich mir sofort wasser aus dem supermarkt gekauft und lasse nun auch morgens vor dem waschen das wasser erstmal durchlaufen (stehendes wasser in den leitungen). trotzdem mache ich mir sorgen....1. wie schädigend ist blei? wird mein kind zwangsläufig schäden erlitten haben? 2. darf ich das wasser zum nudeln und eier kochen etc verwenden? darf ich es zum duschen und kleiderwaschen verwenden? dankeschön


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, es ist sicher so, dass Blei sich negativ auf das Kind auswirken kann. Ob dieser aber bei regulären Bleirohren, wie sie häufig noch üblich sind, auch so ist, kann ich nicht einschätzen. Denn dann müssten wir ja sehr viele Kinder haben, die solche Folgen zeigen. Das ist zum Glück nicht der Fall und nach meinem Wissen gibt es auch keine Empfehlungen, hier Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Genaueres wird ggf. ein Toxikologe sagen können. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ob in Eurem Haus Bleirohre überhaupt noch vorhanden sind, siehst Du u.a. im Keller: Bleirohre sind grau, Kupferrohre sind dunkelbraun. Guck doch einfach mal nach, vielleicht sorgst Du Dich ganz umsonst. Nachsehen kannst Du z.B. in Wirtschaftsräumen im Keller (Waschküche). In alten Häusern sind im Keller fast immer irgendwo Rohre über Putz verlegt, das heißt, nicht eingemauert, sondern offen zu sehen, man muss nur ganz genau suchen und schauen. Wasserrohre sind meist recht dünn und führen oft oben an der Wand entlang, aber natürlich auch an anderen Stellen. Grüßle, BB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.