Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Bluni, ich war stark abhängig von Zigaretten und habe somit bis zur 27.ssw geraucht. Jetzt bin ich gerade mal 24 Stunden von Zigaretten weg-ich hoffe, das ich das schaffe??? Kann ich durch mein starkes Rauchen das Kind stark geschädigt haben? Wie kann ich besser aufhören zu rauchen? Danke. Linda
Hallo Linda, das Anliegen, das Rauchen entweder ganz aufzugeben oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren, ist sehr ehrenhaft und aus medizinischer Sicht kann man sich über jede Schwangere freuen, die es schafft, die Schwangerschaft ohne Zigaretten zu überstehen. Das Rauchen sollte in jedem Fall und zwar sofort während der Schwangerschaft unterbleiben. Es sind hier auch keine Entzugssymptome zu erwarten. Das Umsteigen auf "leichte Zigaretten" ist nichts anderes, als ein Werbetrick: denn die enthalten die gleiche Menge an krebserregenden Substanzen und richten nicht weniger Schaden an, als die anderen! Das Rauchen führt zwar nicht zu irgendwelchen Fehl- oder Missbildungen, dennoch sind die meist nicht so sichtbaren Folgen für die Kinder nicht zu vernachlässigen oder zu verharmlosen: Die folgenden Probleme können bei Kindern auftreten, deren Mütter in der Schwangerschaft rauchen: Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität. Die Gefahr, dass Kinder aggressives Verhalten entwickeln, ist dann dreifach erhöht, wenn ihre Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben. Die Kinder entwickeln viermal so häufig das Zappelphilipp-Syndrom wie die von nicht rauchenden Frauen. Untersuchungen belegen auch, dass Kinder rauchender Mütter bis zu viermal häufiger Verhaltensauffälligkeiten, wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität zeigen. Hinzukommt, dass die Kinder einen niedrigeren Intelligenzquotienten haben. Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft rauchen, haben ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko, im Jugendalter an Asthma zu erkranken Werdende Mütter, die rauchen, setzen außer der Gesundheit auch die Intelligenz ihres Nachwuchses aufs Spiel, Frauen, die während der Schwangerschaft mehr als eine Schachtel Zigaretten täglich rauchen, erhöhen das Risiko, dass ihr Baby später an "Plötzlichem Kindstod" stirbt, um mindestens das Siebenfache. Säuglinge von Nichtraucherinnen wiegen bei der Geburt durchschnittlich 3.493 Gramm. Kinder von Frauen, die täglich mehr als 20 Zigaretten rauchen wiegen nur 3.216 Gramm. Die Frühgeburtlichkeit mit allen Folgen ist bei Raucherinnen bekanntermaßen viel häufiger anzutreffen. Insgesamt drei krebserregende Substanzen Karzinogene, die im Tabakrauch enthalten sind, haben die Wissenschaftler auch im Blut ungeborener Kinder nachgewiesen. Etwaige Folgen - z.B. für Krebserkrankungen im Kindesalter - sind bisher noch nicht abzusehen. Neuere Studien zeigen aber bei Kindern von Raucherinnen eine gehäufte Rate an Leukämie im Kindesalter. Kinder von Müttern, die in der Schwangerschaft geraucht haben, zeigen häufiger Konzentrationsschwächen und Sprachstörungen. Wenn es nicht sofort mit dem Aufhören klappt, sollte sicher die Anzahl deutlich reduziert werden. Darüber hinaus ist die Beratung beim Hausarzt über Möglichkeiten der Nikotinentwöhnung - auch in der Schwangerschaft - anzuraten. Viele Krankenkassen bieten hier Raucherentwöhnungskurse an. Nehmen Sie dieses Angebot an. Nikotinpflaster sollten in der Schwangerschaft nicht angewandt werden. Nachgedacht werden kann aber sicher über Hypnose oder Akupunktur zur Entwöhnung. Von anerkannten Anbietern z. B. Suchtberatungsstellen werden auch Gruppenprogramme zur Tabakentwöhnung angeboten. a.Deutsches Krebsforschungszentrum Telefonische Beratung: Das Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungszentrums www.dkfz.de Tel.: 06221 / 42 42 00 www.rauchertelefon.de Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr b.Info- und Beratungstelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de Montag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr 4. Sehr hilfreiche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch unter den folgenden Adressen: http://www.tabakkontrolle.de/pdf/Passivrauchen_Band2_4_Auflage.pdf http://www.bfr.bund.de/cm/207/rauchen.pdf VB
Mitglied inaktiv
Hallo Ich sage nur eins Schäm dich. Wer in der Schwangerschaft raucht und es nicht mal während der Schwangerschaft lassen kann, der ist in meinen Augen Egoistisch und Selbstlos. Ich habe selbst vor meiner Schwangerschaft viel gerauchtm, aber meinem Würmchen zu liebe habe ich aufgehört, denn die kleinen Würmer können nichts dazu wenn die Eltern keine Verantwortung tragen können. Wenn du jetzt damit aufhören willst schadest du deinem Würmchen noch mehr überleg mal was du durchmachts wenn du keinen rauchst. Naja ich wünsche dir das du ein gesundes Kind zur Welt bekommst. Phine
Mitglied inaktiv
ich habe auch geraucht bei mein 2 schwangerschaften und meine kinder sind auch gesund zur welt gekommen. sie haben bis heute keine probleme. sie sind bei grösse und gewicht wie es in dem alter sein sollte. lg drea...
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn man, wie ich, 2 Fehlgeburten hatte, kann man ÜBERHAUPT nicht verstehen, dass jemand in der Schwangerschaft raucht und damit die Gesundheit seines Kindes gefährdet. Ich hoffe sehr, dass du den Nikotinentzug deinem Kind zu Liebe durchhältst. Natürlich kannst du bereits jetzt durch das Rauchen dein Kind geschädigt haben, aber das weißt du ja sicher selbst. Und Berichte von anderen, sie hätten selbst in der Schwangerschaft geraucht und TROTZDEM gesunde Kinder bekommen, kann ich nur müde belächeln: Tja, dann habt ihr eben GLÜCK gehabt, bzw. eure Kinder. Halte durch und denke an den kleinen Menschen in deinem Bauch, für den DU allein verantwortlich bist. Er kann sich nicht wehren. Ich wünsche dir sehr, dass dein Bauchzwerg gesund und munter zur Welt kommt! Lieben Gruß, Pia-Lotta
Mitglied inaktiv
Wie kontest du so etwas nur machen? Ich war vor meiner Schwangerschaft auch sehr abhängig von Zigaretten aber als ich wußte das ich schwanger bin ( hab es direkt am 1. Tag nach de Befruchtung gemerkt) hab ich sofort die Schachtel in den Müll geworfen. Das kleine Würmchen hat mir die kraft gegeben auf zu hören und ich ekel mich seit dem regelrecht vorm rauchen. Bin jetzt 24. woche und sehr froh meinem Kind das nicht angetan zu haben. Ich wünsche dir aber das dein Baby gesund ist und hoffentlich keine Schäden davon trägt. An deiner stelle frag lieber mal deinen Frauenarzt ob es sinnvoll ist jetzt noch auf zu hören. Da es ja gut möglich sein kann das das KLeine jetzt auch abhängig ist.