Mitglied inaktiv
hallo, ich war gestern bei meinem FA, 28+3 also 29ssw, und dort wurde us gemacht, gemessen. dabei kam raus: BPD 77,4 mm KU 265,3 mm FOD 94,1 mm THO 64,6 mm AU 190,1 mm FTA 28,7 cm² AAP 57,6 mm FEM 52,9 mm alle werte laut ausdruck vom us-gerät. er meinte das mein baby jetzt dann ein gewicht von ca 1400 g haben müsste. dann meinte er, es wäre etwas leicht, würde sich sorgen machen das es unterversorgt sei, und würde mich gerne zum doppler, also fein- ultraschall schicken. ich verstehe das alles nicht so ganz, die werte sind doch absolut ok für meine ssw, oder!?!? obwohl der muttermund ohne befund war, also absolut normal, hat er mir eine cerclage gelegt, weil er auf nummer sicher gehen möchte das mein baby nicht vor der 37ssw kommt. als grund nannte er mir, weil meine anderen beiden kinder 4 u 5 wochen zu früh gekommen seien. mit diesem ring hab ich so meine probleme, er meint er sitzt, ich meine nicht richtig, da ich mit dem ring einen ständigen druck vaginal am muttermund habe. es lässt sich aushalten, aber wenn ich mich manchmal hinsezte, beim aufstehen, husten oder naseputzen tut es schon mal ganz schön weh! kann man solche probleme auch haben wenn der ring richtig sitzt? danke für eine antwort, lg
Hallo, 1. gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer =leichter oder schwerer! ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten auch genetisch bedingt sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. 2. ja, ein solcher Ring kann immer mal derartige Beschwerden bereiten. Inwiefern hier für Ihren persönlichen Einzelfall andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB
Mitglied inaktiv
hallo, schau mal paar postings weiter unten. da hat dr. bluni schonmal was geschrieben zum gewicht in der 29.ssw. lg claudia & ben