Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Bin eigentlich lieber eine stille Leserin. Aber mich hat es gerade umgehauen... Schau gerade nach meinen Maßen von meinen großen Ultraschalluntersuchungen. Bei den ersten zwei ist immer alles nach Tabelle richtig gewachsen. Aber beim dritten US ist der Femur nur 4,6 in der 30 SSW, daß wirde der 26/27 SSW entsprechen. Das sind ja einige Wochen rückstand. War die Woche wieder beim Ultraschall und laut Arzt alles O.k., außer eine kleine "Wuchtbrumme" 2400g.Das besorgt mich jetzt aber trotzdem. War beim Feinultraschall und es wurde der AFP gemessen und es war immer alles in Ordnung. Dazu muß ich sagen mein Partner und ich sind eher von der kleinen Sorte nur 1,60 groß. Ich mach mich total verrückt und Arzt ist jetzt auf weiterbildung das ich nicht anrufen kann. Was wirde das für mein Baby bedeuten. Kann man auf Krankheiten zurückschließen. Vielen, Vielen Dank und alles Gute! Kimberly 24
liebe Kimberly, das genaue Schwangerschaftsalter wird in den ersten MOnaten per Ultraschall bestimmt. Dennoch kann es später kleinere Differenzen von etwa einer Woche geben, wenn die Eltern besonders groß oder klein sind. Ansonsten können gewisse Differenzen im Ultraschall sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwe Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten (auch genetisch bedingt) sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. VB