Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Betablocker(Metomerck 50)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Betablocker(Metomerck 50)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Bluni! Ich nehme seit 4 1/2 Jahren Beta blocker ein,wegen Herzrasen und Herzstolpern. Ich bin jetzt in der 35.Woche schwanger und sollte die Betablocker ruhig weiternehmen also auch von Beginn der Schwangerschaft. Ich wurde in der 6.woche von Atenolol auf Metoprolol umgestellt. Nun meine Frage: Ist es richtig das die Betablocker 4-6 Wochen vor der Geburt abgesetzt werden müssen? Woanders habe ich gelesen das die Betablocker 72 stunden vor der Geburt abgesetzt werden müssen,da es sonst zu Atemproblemen beim Säugling kommen kann. was ist denn nun richtig? Und stimmt es das die Blocker wehenhemmend wirken? Ich bin jetzt total verunsichert...Das ist mir auch erst gestern beim Geburtsvorbereitungskurs eingefallen,aber meine Hebamme konnte die Fragen nicht beantworten.Vielleicht können sie mir weiterhelfen,denn die nächste Untersuchung bei der FrauenÄrztin ist erst nächste Woche. Ich nehme morgens eine halbe Metomerck(also 25mg). Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße Helen


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Helen, bei der Anwendung von Betablockern in der Schwangerschaft liegen für den Wirkstoff Metoprolol größere Erfahrungen vor und es hat sich in umfangreichen, kontrollierten Untersuchungen als sicher erwiesen, auch wenn ein Warnhinweis im Beipackzettel steht. Zur Vermeidung von perinatalen Komplikationen sollte die Therapie ca 48-72 Std vor der Geburt abgesetzt werden. Ein Betablocker wirkt nicht wehenhemmend. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.