Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr.Bluni Bin in der 6.SSW und habe meinen ersten FA-Termin erst am Samstag, deshalb wende ich mich vorerst an sie! Gestern habe ich mit entsetzen festgestellt, dass ich in den Unterschenkeln Oedeme habe. Ich muss dazu noch sagen, dass ich übergewichtig bin, dieses Problem aber noch nie hatte! Meines Erachtens nach, ist das so früh in der SS nicht normal. Welche Gründe kann es dafür geben, dass ich bereits in der 6SSW an Oedemen leide? Was kann ich dagegen unternehmen??? Mache mir natürlich sorgen, dass mit meiner SS nun irgendwas nicht in Ordnung sei...(wESHALB ES ALLGEMEIN ZU wASSEREINLAGERUNG KOMMT WEISS ICH GENAU -nIERENFUNKTION, ETC) Habe schon seit ca. 1 Woche vor NMT mit Übelkeit und Erbrechen zu tun, weiss nicht, ob das im selben Zusammenhang wie die Oedeme ist! Auch immer wieder krampfartige UL-Schmerzen, als ob die Mens komme! Ich hoffe sie können mir helfen! Werde genauere Abklärungen am Samstag beim FA machen lassen! Vielen Dank schon mal im Voraus Grüsse MaiNeu
Hallo, 1. die sich vergrößernde Gebärmutter und die sich verändernde Anatomie des kleinen Beckens bringt es mit sich, dass es in der Schwangerschaft mal "ziepen", ziehen, oder drücken kann, wobei nicht allgemeingültig gesagt werden kann, woher es kommt, oder ob es noch normal ist. In vielen Fällen hilft schon, die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. Wenn die Beschwerden anhalten, dann ist es sicher empfehlenswert die Frauenärztin oder den Frauenarzt vor Ort zu fragen. Ob für Ihre persönliche Situation andere Dinge ursächlich sind, kann wie gesagt, am besten im Rahmen einer Untersuchung durch Ihre Frauenärztin/Frauenarzt geklärt werden. 2. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. VB
Mitglied inaktiv
Danke für ihre Antwort, aus der gleich wieder 2 Fragen resultieren: Kann es den sein, dass ich jetzt schon an einer Gestose leide (Oedeme, Übelkeit und Erbrechen)??? Wie werden die Wechselbäder genau gemacht??? Nochmals Danke für ihre Hilfe! Lg MaiNeu