Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Bluni! Ich habe Ihnen schon öfters geschrieben, wegen allerlei Krankheiten. Mal handelte es sich um Grippe, mal Magen-Darm-Grippe, Knieprobleme, Ausschlag, Probleme im Handgelenk,.... und immer schrieben sie mir positiv zurück, dass es dem Baby nicht schadet. Nun meine Frage: Warum oder wie kommen denn dann eigentlich "behinderte" Kinder zu Stande? Wann bzw. was geht denn dann schief ? Denn so viele "Wehwehchen" hatte ich in den anderen SS nie und haben eben dieses Mal Angst, dass div. Schmerzen vom Baby ausgehen. Diesesmal könnte ich eben ständig beim Arzt stehen. Danke im vorhinein für Ihre Antwort! Irene
Hallo, jede Schwangerschaft ist mit einem sog. Basisrisiko von 2-4% für Fehlbildungen und Erkrankungen des Kindes belastet ist, dabei entfallen etwa 1% auf schwerwiegende Fehlbildungen. Dieses Basisrisiko ist bei einer insulinpflichtigen Zuckerkrankheit der Schwangeren oder auch bei Mehrlingen erhöht. Weiterhin können familiäre oder erbliche Belastungen dieses Risiko erhöhen. Die durch Medikamente oder Gifte (Alkohol, Drogen)oder andere Stoffe hervorgerufenen Fehlbildungen spielen dabei wohl eher eine geringere Rolle. Insgesamt schwanken die Raten zwischen 0,3 bis sieben Prozent aller Geburten. Die Ursachen von Fehlbildungen sind sonst nur wenig bekannt. VB