Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Beachtung bei erneuter Schwangerschaft

hipp-brandhub
Frage: Beachtung bei erneuter Schwangerschaft

Lola1986

Beitrag melden

Hallo, leider hatte ich im April diesen Jahres eine Fehlgeburt , festgestellt in der 11 SSW. Das Herzchen hatte leider einfach aufgehört zu schlagen... Diese SSW war nicht geplant, jedoch ist nach dieser Sache mein Wunsch noch größer geworden ein Baby zu bekommen. Wir wollen Ende des Jahres einen neuen Versuch starten: Was genau muss ich beachten? Zu mir: Ich bin leider Raucherin ( ca.5 Zigaretten am Tag ) Am Wochenden trinke ich ab und an Alkohol. Ich ernähre mich gesund und treibe Sport. Hatte aber SOFORT aufgehört mit rauchen/ trinken wo ich wusste das ich schwanger war damals!) Ich befinde mich in psychologischer Behandlung, bezüglich meiner Kindheit - es werden schon ein paar Dinge rausgeramt die mich zum Weinen bringen. Die Therapie wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, trotz allem fühle ich mich bereit für ein Kind! Die Therapie würde ich auch dann weiter führen , jedoch auf Berücksichtigung der Schwangerschaft. Ist dies möglich ? Ich möchte alles was ich kann richtig machen, damit es zu einer schönen Schwangerschaft kommt! Alle Blutwerte etc. waren bei der letzten SSW super! Der Artzt meinte auch das es nicht nocheinmal zu eine FG kommen würde! Was ich natürlich sehr hoffe! Liebe Dank für Ihre Hilfe!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. erfahrungsgemäß wird die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft ohne erneute frühe Fehlgeburt gering sein, wenn es keine sonstigen begleitenden Risikofaktoren gibt, wie ein erhöhtes Alter, aber eben auch das Rauchen. 2. insofern gibt es eigentlich keine besonderen Maßnahmen, die wir empfehlen werden, jedoch werden sie mit dem Verzicht auf das Rauchen nicht nur die Chance einer Schwangerschaft erhöhen, sondern auch das Risiko einer Fehlgeburt reduzieren. Von weiteren Folgen des Rauchens dieser Stelle ich gar nicht sprechen, sicherlich sind diese Ihnen bestens bekannt. 3. der Verzicht auf den Alkohol sorgt darüber hinaus dafür, dass die Chance einer Schwangerschaft erhöht wird und verhindert Situationen, in denen die Frau vielleicht schon weiter in der Schwangerschaft ist und bis dahin jedoch Alkohol getrunken hat. 4. eine entsprechende Therapie bei der Psychotherapeutin kann natürlich und sollte sogar auch, weitergeführt werden. Liebe Grüße VB


Lola1986

Beitrag melden

Vielen Dank! Diesen Satz versteh ich nicht so ganz: 1. erfahrungsgemäß wird die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft ohne erneute frühe Fehlgeburt gering sein, wenn es keine sonstigen begleitenden Risikofaktoren gibt, wie ein erhöhtes Alter, aber eben auch das Rauchen. Was meinen Sie genau damit?


Lemontree

Beitrag melden

Musste den Satz auch zweimal lesen... Soll heißen, dass wenn Du jetzt wieder schwanger wirst das Risiko/Wahrscheinlichkeit für eine erneute frühe Fehlgeburt eher klein ist.


Lola1986

Beitrag melden

Super ich danke dir!:)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, bitte entschuldigen Sie, wenn das etwas missverständlich war. Übersetzt heißt es, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es nicht zu einer erneuten frühen Fehlgeburt kommt, wenn keine anderen begleitenden Risikofaktoren hinzukommen. Solche können zum Beispiel ein erhöhtes Alter, aber eben auch das Rauchen sein. Viele Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.