Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde vor zwei Wochen in der 34+1 SSW der Abstrich Streptokokken gemacht. Negativ, nun meine Frage, sollte ich den nochmals in der 37 bzw. 38 SSW machen lassen? Ich habe hier schon öfter gelesen, das die Erreger kommen und gehen. Was wenn ich sie jetzt inzwischen bin ich bei 36+3 die B Streptokokken habe? oder ist das unwahrscheinlich. Würde mich über Ihre Antwort/Meinung freuen. Grüße Simone
Liebe Simone, entsprechend einer aktuellen Leitlinie der Fachgesellschaften für Gynäkologie & Geburtshilfe wird mittlerweile für alle schwangeren Frauen zwischen der 35.-37. Schwangerschaftswoche ein bakteriologischer Abstrich aus der Scheide empfohlen, um nach bestimmten Bakterien, den so genannten ß-hämolysierenden Streptokokken, zu suchen. Dieses ist aber keine so genannte S3-Leitlinie, die damit verbindlich oder Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien wäre. Ob es also wirklich sinnvoll ist, hier alle Schwangeren ohne Differenzierung zu testen, das möchte ich mal dahingestellt lassen. Diese keime finden sich bei etwa 10-30% aller Schwangeren. Sie werden aber nur bei einer sehr kleinen Gruppe von Frauen für deren Neugeborene überhaupt eine klinische Bedeutung haben. Insofern lässt sich Ihre Frage eigentlich mit einem "Nein" beantworten. Allerdings mag es hierzu - wie so häufig - unterschiedliche Auffassungen geben. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr Bluni, habe mal eine grundsätzliche Frage. Bin jetzt in der 37.SSW und bekomme in 2 Wochen einen Kaiserschnitt aus medizinischen Gründen. Meine FÄ meinte dann brauchen wir den Test / Abstrich für Streptokokken B nicht machen und hat es gelassen. Ist das generell so üblich? Ich kann mich nicht erinnern,ob ich vor 6 Jahren bei meiner ...
Hallo Herr Dr Bluni, nur zum Verständnis : es ist also korrekt den Test nicht zu machen wenn ein Kaiserschnitt geplant ist? Danke VG Lilly
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich habe mich auf B-Streptokokken testen lassen. Ich weiß bereits, dass viele Schwangere diese haben und es meist harmlos ist, sofern vor der Geburt bekannt. Ich habe aber eine Frage zu dem Test. Ich hatte zunächst das Ergebnis negativ erhalten, kurz darauf hieß es, er sei doch positiv (es wurde nur ein Test gemacht). An ...
Hallo Herr Dr Bluni, ich bekomme nächste Woche einen Kaiserschnitt. Ein Streptokokken-Test wurde gar nicht gemacht. Ich habe auch vergessen nachzufragen. Aber ich glaube Streptokokken spielen bei einer Sectio gar keine Rolle wegen Ansteckung auf das Baby. Nur bei vaginaler Geburt oder ? Viele Grüße Laura
Hallo Herr Dr. Bluni, wenn der Test auf B-Streptokokken gemacht wird, erfolgt die Laboruntersuchung dann nur auf genau diese Bakterien? Ich habe seit einer Weile Probleme mit einem Brennen - PH-Wert ist optimal, vermutlich also nichts Arges, aber müsste man dann noch einen zweiten Abstrich machen um zu klären, ob andere Bakterien oder Pilze die ...
Hallo ich hatte in der 34 SSW ein Streptokokken B Test, der laut Ärztin schwach positiv ausgefallen ist. Allerdings im Mutterpass mit positiv vermerkt wurde so das die Antibiotika gabe unter der Geburt angezeigt ist. Nun nutze ich seit einigen Wochen jeden Abend einen (Manuka Honig Tampon )um die Streptokokken Anzahl zu verringern.könnte man den St ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin heute in der 34. Ssw (bei 33+1). Kurz zur Vorgesichte: Ich bin nicht immun gegen Ringröteln und CMV. Arbeite aber teilweise mit Kindern- und Jugendlichen, was mir am Anfang der SS viel Stress gemacht hat (war dann mal freigestellt, dann nur noch im Büro usw. aber hatte das Gefühl ich muss mir einiges erstreiten. ...
Hallo bin 38 plus 1 ssw. Mein Frauenarzt hat mich nicht auf den streptokokken test hingewiesen. Ich habe durch Zufall erfahren, das viele solch ein test durchführen lassen. Sollte man so einen test durchführen lassen? Wenn es denn so wichtig ist, warum übernimmt die Kasse die Kosten nicht. Wie zuverlässig ist so ein test? Sollte ich dieses durchfüh ...
Hallo Herr Dr. Bluni, Wie sollte ein Test auf B-Streptokokken ablaufen? Wird ein Abstrich aus der Scheide und Darm entnommen und das Ergebnis wird sofort ausgewertet oder ist der Test aussagekräftiger wenn die Proben in ein Labor geschickt werden und dort Kulturen angelegt werden? Welches Verfahren (Schnelltest oder Anlegen einer Kultur üb ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zum B-Streptokokken-Test. Dieser wurde bei meinem letzten Besuch beim Frauenarzt durchgeführt, derzeit warte ich noch auf das Ergebnis. Nun habe ich gehört, dass ein solcher Test weniger aussagekräftig sein kann, wenn man sich zuvor im Intimbereich mit Seife, bzw. herkömmlichem Duschgel gewaschen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Toxoplasmose über das Auge
- Dellwarzen in Schwangerschaft (Genitalbereich)
- Kaminofen
- Erschütterungen
- CMV (Cytomegalie) Angst unaufgeklärt
- Toxoplasmose
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Aspirin protect 100mg ja oder nein? Sorge..