Mitglied inaktiv
Hallo, ich mache mich mal wieder verrückt und hoffe, dass Sie mich etwas beruhigen können. Ich bin in der 19.SSW. Heute habe ich beim Essenkochen feststellen müssen, dass die Fernbedienung vom TV nicht funktionierte (mein Sohn schaute gerade das Sandmännchen). Ich fand heraus, dass die Batterien ausgelaufen waren und nahm diese aus der Fernbedienung heraus. Anschließend wusch ich mir "normal" die Finger, d.h. nicht überdurchschnittlich gründlich. Anschließend ging ich in die Küche und nahm mit der Hand Bratwürste aus der Verpackung, um sie in die Pfanne zu legen. Jetzt im Nachhinein mache ich mir große Sorgen, dass ich meine Hände noch gründlicher hätte waschen müssen. Wie "hartnäckig" ist so eine Batterieflüssigkeit? Kann hier tatsächlich etwas passiert sein? Wenn ja was genau? Gesetz dem Fall ich hatte tatsächlich noch etwas von der Batterieflüssigkeit an den Händen - hat sich sowas im Fett bzw. in der Bratpfanne dann verloren? Sie sehen, ich mache mir wirklich Sorgen - immer pasieren mir so komische Sachen, die mich noch einmal verrückt machen. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort.
Hallo, hier kann ich Sie beruhigen, dass dieses für Ihr Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl nicht mit negativen Folgen verbunden ist. VB
Mitglied inaktiv
Wie gefährlich ist es grundsätzlich mit augelaufenen Batterien? Mir kommt gerade der schreckliche Gedanke, dass die Flüssigkeit ja auch länger außen an der Fernbedienung dran gewesen sein kann - unbemerkt. Die Bedienung funktionierte nämlich schon ein paar Tage nicht mehr richtig - ich hatte gedacht die Batterien wären leer, d.h. verbraucht und hatte mir diesbezüglich natürlich keine weiteren Gedanken gemacht. Jetzt dafür umso mehr... werde immer besorgter.