lamare
Sehr geehrter Herr Karle, in einem Bluttest meines Hausarztes waren 3 Werte abweichend: Hämatokrit erniedrigt (33,1) MCHC erhöht (36,3) Kalium grenzwertig niedrig (3,4) Wie würden Sie diese Werte je beurteilen, muss es kontrolliert werden, etwas weiter untersucht werden? Wegen des Kaliums: in meiner 1.SS vor 17J.hatte ich mind. seit dem 2. Trimenon einen Hyperaldosteronismus mit extremen Hypokaliämien entwickelt (Ursache unbekannt, es bestand nur während der SS). Dies führte sogar zu Herzrhythmusstörungen mit Klinikaufenthalt und Kaliuminfusionen. Ich musste danach täglich 2 Kalinor nehmen. Nun habe ich Angst, dass sich auch in dieser SS wieder der Hyperaldosteronismus entwickelt. Muss der Arzt die Werte kontrollieren (Aldosteron u. Kalium), wenn ja in welchen Abständen? Und sollte ich jetzt schon Kalinor nehmen, damit der Wert nicht weiter absinkt? Das Absinken des Kaliums kann erfahrungsgemäß sehr schnell gehen, was mir nun Angst macht, dass dies wieder passiert. Danke im Voraus.
Guten Abend, all das sind sehr gute Fragen, die Sie stets mit dem behandelnden Arzt besprechen müssen. Als online Experte im Forum kann ich Ihnen nur einen guten Rat geben; behandeln müssen die Ärzte vor Ort. Hätten Sie die Vorgeschichte aus der letzten SS nicht, würde ich die Werte nicht unbedingt kontrollieren müssen. Eine Kaliumsubstitution muss ebenfalls ärztlich verordnet und begleitet werden. Einfach mal nehmen, ist sicherlich nicht empfehlenswert. Bei dieser Vorgeschichte ist eine Mitbetreuung durch einen Endokrinologen oder entsprechend erfahrenen Hausarzt sinnvoll. Dieser entscheidet über die Notwendigen Kontrolle, Diagnostik und ggf Therapie. Sorry, dass dies recht unkonkret klingt, aber aus der Ferne ihnen einfach Kalium zu empfehlen, halte ich für nicht richtig. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle