Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni und andere Ich bin nun in der 29. SSW und habe seit gestern so eine Art Atemnot. Ich atme normal, habe aber das Gefühl nicht genug Luft zu bekommen. Es ist so ein Gefühl als wollte man ganz tief atmen, kann aber irgendwie nicht oder als würde man eine zeitlang in einen Luftballon atmen und merkt, dass es nach einer Weile nicht mehr ausreicht. Es ist nicht ständig, sondern vor allem in Ruhephasen beim Hinlegen oder so. Mir ist bewusst, dass alle Organe durch das Wachstum des Kindes etwas gequetscht werden und Kurzatmigkeit auch mal dazu gehört, aber bis wann ist es noch normal? Und vor allem, kann es sein, dass es zu Sauerstoffmangel kommt, der auch dem Kind schadet? Manchmal habe ich auch Herzrasen dabei, aber das hatte ich auch schon vorher. Also wie gesagt, was ist normal und ab wann sollte man das abklären lassen?
Hallo, das Wachstum der Gebärmutter kann manchmal schon recht früh dazu führen, dass der Frau das Atmen schwerer fällt, was sich in einer bestimmten Position verstärkt zeigen kann (z.B. wenn die Frau auf dem Rücken liegt). Darüber hinaus kann es auch dazu kommen, dass die Belastbarkeit ganz einfach sinkt und aus diesem Grund schon eher nach Luft geschnappt wird. Inwiefern hier für Ihre persönliche Situation andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt oder Ihr Hausarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. Auf das Ungeborene wirkt sich dieses erfahrungsgemäß nicht aus. Vb