Mitglied inaktiv
Guten Abend ich arbeite noch 2 tage in der woche in einer Bäckerei dort muss ich immer mal wieder ins tiefkühllager wo es gefühlte -18grad ist, natürlich zieh ich mir ne dicke jacke an, in der regel bin ich so 10min da drin danach noch ca bei 3-5grad im kühlschrank um wahre zu holen auch da sind es etwa 10-15min bis ich alles zusammen hab. jetzt frag ich mich ob diese schnellen temparatur unterschieden nicht irgendwie gefährlich sind für mein baby?? ich bin in der 10ssw mein arbeitgeber weiss eben noch nichts von der schwangerschaft. lg Désirée
Hallo Désirée, hier sieht das deutsche Mutterschutzgesetz unter der Adresse http://bundesrecht.juris.de/muschg/index.html zum Schutz der Gesundheit der werdenden Mutter und des Kindes ganz klare Beschränkungen vor, die von den Arbeitgeber/innen eingehalten werden müssen. Dazu gehört u.a. das Arbeiten unter der Einwirkung schädlicher Hitze, Kälte oder Nässe. In dieser Frage wird sicher unsere Rechtsanwältin bei Rund-ums-baby.de, Frau Nicola Bader, weiterhelfen können. Hierzu bitte mal auf den link http://www.rund-ums-baby.de/recht/mebboard.php3?forum=115 klicken. VB
Mitglied inaktiv
In der Regel ist das Kind im Mutterleib gegen äußere Temperaturschwankungen gut geschützt - Sauna z.B. ist für Ungeborene ja ebenfalls unproblematisch. Sollte es dennoch in diesem speziellen Fall Bedenken geben wären diese mit dem Gewerbeaufsichtsamt zu klären - dafür aber muß der Arbeitgeber von der Schwangerschaft wissen: die Aufsichtsbehörde klärt im Zweifelsfall, ob der konkrete Arbeitsplatz und die konkreten Arbeitsbedingungen zu einer Gefährdung der werdenden und stillenden Mutter führen können. Frauen und Arbeitgeberseite können sich bei Unklarheiten und Fragen an die Aufsichtsbehörde wenden. Die Schutzpflichten der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers und die Möglichkeiten für fachliche Unterstützung regeln neben dem Mutterschutzgesetz auch das Arbeitsschutzgesetz und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV)