Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, können Sie mir weiterhelfen, ob Gürtelrose ansteckend ist? (hatte als Kind die Windpocken), und habe vorsichtshalber einer Patientin mit Gürtelrose abgesagt.Bin in der 24. Woche und arbeite als Physiotherapeutin mit behinderten Menschen, so dass es schon mal zu Speichelkontakt kommen kann. Sollte ich mich besonders schützen? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, 1. für die Schwangerschaft gilt folgendes: nach durchgemachter Infektion mit Windpocken besteht lebenslange Immunität und eine erneute Infektion mit Windpocken ist nicht mehr möglich. Auch wenn es viele Schwangere nicht wissen, besitzen ansonsten ca. 93-94% der schwangeren Frauen Antikörper und damit Schutz vor einer Erstinfektion mit Varizellen, dem Erreger der Windpocken. Theoretisch kann sie dann nur noch eine Gürtelrose bekommen. Dieses ist der gleiche Erreger (Varizellen). Von der geht nach bisherigen Erkenntnissen aber keine Gefahr für das Ungeborene aus. Nach vermeintlichem Kontakt sollte im Zweifel also zunächst der Immunstatus geprüft werden. 2. wenn Sie jegliches Risiko vermeiden möchten, dann lassen Sie am besten die in Frage kommenden Patienten durch einen Kollegen/Kollegin behandeln. VB