Minnixox
Hallo, Ich habe aufgrund von urreaplasmen, enterokokken und e.coli Bakterien vaginal ein Antibiotikum bekommen. Es wurde vom Labor ein Antibiogramm erstellt. Hier sind u.a. Resistenzen gegen Erythromycin, Clarythromycin und Clindamycin aufgeführt. Die Vertretung meiner FÄ hat mir nun Azithromycin gegeben. Dieser Wirkstoff steht gar nicht auf dem Antibiogramm. Im Internet lese ich aber überall das man Azythromycin bei vorhandenen Resistenzen gegen erythromycin usw. Nicht geben soll. Was sagen Sie dazu? Ich möchte keinesfalls etwas umsonst einnehmen. Lg
Hallo, Zunächst einmal wird eine solche Therapie dann systemisch in Tablettenform und nicht lokal verabreicht. Und wenn es derartige Resistenzen gibt, sollte normalerweise aus diesem Antibiogramm hervorgehen, welches Antibiotikum alternativ eingesetzt werden kann. Gegebenenfalls ist es dann eine Einzelfallentscheidung. Herzliche Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Glossing
- Stärkere Bremsung - Vorderwandplazenta
- verunsichert vom letzten Ultraschall
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom