Fitzelinchen
Lieber Herr Dr. Bluni, da man bekanntlich besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel auf das Färben und Tönen der Haare verzichten sollte ist nun meine Frage, ob ein Ansatzspray wie bspw. von o.g. Marke in dieser Zeit eine Alternative sein kann oder auch hier lieber bzgl. der Inhaltsstoffe verzichtet werden sollte. Wie verhält es sich im weiteren Verlauf der Schwangerschaft, sollte auch hier weiterhin auf Färben / Tönen verzichtet werden? Ich habe Ihnen mal die Inhaltsstoffe des Ansatzspays beigefügt: Inhaltsstoffe: Isobutane, ethyl trisiloxane, CI 77491, CI 77492, CI 77499//Iron oxides, CI77891/ Titanium Dioxide, Trimethyliloxysilicate, Triethoxycaprylysilane, Methyl. Trimethicone (F.I.L C179940/1) Herzlichst
Hallo, Ich gehe einmal davon aus, dass zu diesem Display, ebenso wie zu den Substanzen, die zum Färben der Haare benutzt werden, keine ausreichenden Daten zu Unbedenklichkeit in der Schwangerschaft vorliegen. Deshalb gibt es hier die gleiche Empfehlung: Aus Vorsicht empfehlen wir den Verzicht in der Schwangerschaft und Stillzeit. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Glossing
- Stärkere Bremsung - Vorderwandplazenta
- verunsichert vom letzten Ultraschall
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom