Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Aneuploide Eizellen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Aneuploide Eizellen

stuttgart211986

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, gibt es statistische Zahlen darüber, wie die Eizellqualität einer 36-jährigen Frau mit einer guten Eizellreserve aussieht bzw. wie hoch die Aneuploidierate ihrer Eizellen ist? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine 36-jährige Frau, erfolgreich eine Schwangerschaft auszutragen? Meine Freundin (36-Jahre alt) hatte leider eine verhaltene Fehlgeburt in der 10. Schwangerschaftswoche, weil der Embryo eine freie Trisomie 21 hatte, und ich mache mir nun Sorgen, dass es bei der nächsten Schwangerschaft möglicherweise wieder zu einer Fehlgeburt aufgrund einer numerischen Chromosomenstörung (durch eine möglicherweise schlechte Eizellqualität?) kommt. Ich würde mich sehr über eine Antwort von Ihnen freuen. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. mit dem Alter der Frau nimmt erstens die Wahrscheinlichkeit ab, spontan schwanger zu werden und zweitens die Wahrscheinlichkeit zu, eine spontane Fehlgeburt zu erleiden. Das liegt ganz einfach an der nachlassenden Reserve an Eizellen und der nachlassenden Qualität. 2. gleichzeitig steigt mit höherem Alter das Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer genetischen Störung, wie z.B. einer Trisomie 3. bei der freien Trisomie ist das Wiederholungsrisiko nicht erhöht, dennoch werden wir der Schwangeren ab dem 35. Lebensjahr auch unabhängig davon zu einer genetischen Beratung raten. 4. selbstverständlich werden sicher die sehr viele Frauen mit 36 spontan schwanger und am Ende eine normale Schwangerschaft mit gesundem Kind austragen. 5. bewusst verzichte ich hier auf konkrete statistische Zahlen, die oft nur verunsichern, sondern empfehle der Freundin, das unter Punkt 3. genannte Vorgehen. Liebe Grüße VB


stuttgart211986

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Eine letzte Frage hätte ich noch, falls Sie gestatten: Inwiefern könnte eine genetische Beratung denn meiner Freundin weiterhelfen bzw. was könnte da festgestellt werden? Denn entsteht eine freie Trisomie 21 nicht einfach sporadisch/spontan bei normalen Chromosomensatz beider Eltern? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, ja, das ist völlig richtig, dass diese Trisomie spontan und sporadisch entsteht. Dessen ungeachtet werden wir natürlich dennoch dem betroffen Paar dazu raten. Und wie kann gegebenenfalls mit einer Blutuntersuchung beider Partner weiteres geklärt werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.