Mitglied inaktiv
sehr geehrter herr dr. bluni, bei mir wurde ja anfang november pco festgestellt (hatte im august eine fg) und ich habe nun für zwei zyklen die diane genommen, um die follikelüberproduktion zu stoppen. mein letzter pilleneinnahmetag ist am 17. dezember, am 29. dezember habe ich fa termin. da ich gut vorbereitet zu diesem termin erscheinen möchte, habe ich mich schon relativ umfassend über pco informiert. ich möchte aber doch noch die meinung eines fachmannes: was für eine weitere vorgangsweise würden sie mir empfehlen? wäre ein clomizyklus sinnvoll? ich möchte so schnell wie möglich wieder ss werden und nicht ewig auf einen "zufallseisprung" warten müssen. oder gibt es da noch andere möglichkeiten? übrigens: gewichtsreduktion ist keine option, bin 1,65 groß und wiege 51 kg. vielen dank für ihre antworten, melony
hallo Melony, was die für Sie sinnvollste Vorgehensweise ist, wird sicher am besten Ihr Frauenarzt oder Frauenärztin entscheiden können. Die Frage ist, ob gerade zwei Monate ausreichen, um die Situation erfolgsversprechend einzustellen. Es kann sicher überlegt werden, anstatt der Pille auf Clomifen zu wechseln. Ob dieses hier aber für Sie die sinnvollste Variante ist, kann ich sicher nicht einschätzen. Die Therapie richtet sich vornehmlich nach der vorhandenen Klinik der Patientin.Neben dem Kinderwunsch ist es auch wichtig, ob zum Beispiel eine Überproduktion an Insulin vorhanden ist. Sprechen Sie bitte dazu mit Ihrem Arzt und erörtern die Vor-und Nachteile der verschiedenen Therapieoptionen. Auf der Seite http://www.pco-syndrom.de/home finden Sie dazu weitere Informationen. VB