Mitglied inaktiv
Hallo Hr.Dr.Bluni Ich war gestern zur Vu,ich bin nun in der 9+3Ssw,der Embrio war zeitgerecht endwickelt jedoch leider konnte keine Herzaktion festgestellt werden. Ich für meinen Teil habe keine Hoffnung mehr,mein Doc meinte jedoch ich solle am Donnerstag nochmal kommen zur Kontrolle. Nun haben mehrere Personen in meinem Freudeskreis gemeint,das es auch sein könnte das der Embrio falsch lag un daher keine HA festzustellen war. Es ist mein 5 Kind,ich sollte es eigentlich wissen,wobei ich sagen muss das bei meinem zweiten Kind die HA auch erst in der 12Ssw feststellbar war(1Vu. in der 10 Ssw). Dann noch eine Frage das wäre jetzt meine dritte FG innerhalb eines Jahres(im Juli06 Zwillinge,Sept.06 Einling)könnte es daher führen,das ich zuviele männliche Hormone habe?Wurde auch schon per Blutbild festgestellt. Ich habe jetzt seit insgesamt 20kg abgenommen,weil der Doc sagte dadurch würde sich der Hormonhaushalt auch regulieren. Wie sehen sie das?? Lieben Dank für eine Rückantwort. Conny
Liebe Conny, sofern eindeutig ein Embryo zu sehen ist, müssen auch Herzaktionen nachweisbar sein. ANdernfalls können wir keine Hoffnungen machen. Die erhöhten männlichen Hormone sind für eine frühe Fehlgeburt nicht ursächlich. Genetische Störungen sind die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das Alter der Mutter eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsen-funktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB
Mitglied inaktiv
Danke Hr.Dr,Bluni. Medis und Infektion können wir ausschliessen,Medikamente hab ich keine genommen und Infektionen hatte ich auch nicht. Dann werde ich das morgen mal mit meinem Arzt absprechen,da ich schon gerne wissen möchte woran es nun lag. Ich weiß,das ich vor jeden Kind eine Fg hatte bevor es zu einer Intakte Ss kam. Letztes Jahr im Juli dachte ich noch,das es daran lag weil ich erst knapp ein jahr zuvor meinen jüngsten zur Welt brachte. Meine Mutter hatte das selbe Problem vor jeder intakter Ss ein eFg vor meinem jüngsten Bruder verlor ie auch dreimal in Folge den Embryo bis sie dann meinen Bruder erwartete. Trotzdem vielen Lieben Dank für Ihre schnelle kompetende Antwort,schön das es Sie gibt und sie uns allen mit Ihren Aussagen und genaue Erklärung immer zur Seite stehen. Lg Conny